Diese Übung bringt Kindern bei, wie sie mathematische Vergleiche mit den Zeichen „größer als“ (>), „kleiner als“ (<) und „gleich“ (=) richtig durchführen. Auf dem Bildschirm erscheinen zwei Zahlen oder Rechenausdrücke. Die Aufgabe besteht darin, zwischen ihnen das passende Zeichen zu setzen, das die Beziehung korrekt beschreibt. So lernen Kinder nicht nur, Summen oder Differenzen zu bilden, sondern auch diese in Beziehung zueinander zu setzen. Die Illustrationen und kindgerechte Gestaltung machen das Lernen angenehm und fördern gleichzeitig das logische Denken. Nach jeder Antwort wechselt die Aufgabe automatisch zur nächsten. Auch bei falschen Antworten erscheint die richtige Lösung zur Unterstützung. Ideal zur Förderung von Konzentration, Zahlensinn und mathematischem Verständnis.
Zerlege Zahlen bis 10 auf verschiedene Arten in zwei Teile und zeige jede Zerlegung mit einer Zeichnung oder einer Gleichung (z. B. 5 = 2 + 3 und 5 = 4 + 1).
Vergleichen von Objekten nach Größe, Länge, Gewicht oder Volumen (z. B. größer/kleiner, schwerer/leichter), Klassifizieren und Ordnen von Materialien nach Merkmalen wie Farbe, Form oder Größe, Einsicht in das Gleichbleiben von Mengen trotz veränderter Anordnung sowie Verstehen grundlegender Relationen wie mehr/weniger oder gleich viele.