In dieser fantasievollen Übung schlüpfen Kinder in die Rolle kleiner Piraten und begeben sich auf Schatzsuche! Mit Hilfe einer einfachen Karte, bestehend aus zwei Reihen und mehreren Spalten, sollen sie herausfinden, wo sich der Schatz befindet. Die meisten Felder sind mit einem „X“ markiert, nur eines zeigt einen Haufen Goldmünzen. Unter der Karte befinden sich identisch angeordnete Beutel, von denen nur einer den Schatz enthält. Die Aufgabe der Kinder ist es, die Position der Münzen auf der Karte mit den Beuteln abzugleichen. Wird der richtige Beutel angeklickt, öffnet er sich und zeigt die goldene Belohnung. Diese Übung trainiert die Fähigkeit zur räumlichen Zuordnung, steigert die Konzentration und macht durch ihr Spielprinzip besonders viel Spaß.
Beschreibe Objekte in der Umgebung mit den Namen von Formen und gib ihre Lage mit Begriffen wie über, unter, neben, vor, hinter und nebenan an.
Benenne Formen korrekt – unabhängig von ihrer Ausrichtung oder Größe.
Erkennen und Benennen von Raum-Lage-Begriffen (z. B. oben, unten, daneben, dahinter) in Bezug auf den eigenen Körper und die Umgebung, Entwicklung des Körperschemas zur Unterstützung der räumlichen Orientierung sowie Aufbau und Nutzung mentaler Bilder zur Vorstellung nicht sichtbarer Objekte.
Kennenlernen und Anwenden verschiedener Darstellungen wie Landkarten, Plänen oder Zeichnungen sowie der gezielte Einsatz einfacher mathematischer Werkzeuge wie Messgeräte, Waagen oder Würfel.