Diese Übung kombiniert Reime mit dem mathematischen Vergleich von Mengen. Vorschulkinder hören oder lesen kurze Gedichte, in denen es um verschiedene Mengen an Objekten oder Tieren geht. Die Aufgabe besteht darin, das Objekt auszuwählen, das laut Reim am häufigsten vorkommt. Dabei müssen Kinder aufmerksam zuhören, die Zahlen im Text erkennen und gedanklich vergleichen. Die Übung fördert nicht nur das Zahlenverständnis, sondern auch die Fähigkeit zur gleichzeitigen Informationsverarbeitung aus Sprache und Bild. Jede Aufgabe ist liebevoll illustriert, die Reime sind kindgerecht und spannend gestaltet. So macht das Lernen Spaß, bleibt abwechslungsreich und stärkt wichtige kognitive Fähigkeiten wie Konzentration, logisches Denken und genaue Beobachtung – alles in einem poetischen Rahmen.
Finde heraus, ob eine Gruppe mehr, weniger oder gleich viele Dinge hat wie eine andere – durch Vergleichen und Zählen
Vergleiche zwei Zahlen von 1 bis 10, die als Ziffern gezeigt werden
Vergleichen von Objekten nach Größe, Länge, Gewicht oder Volumen (z. B. größer/kleiner, schwerer/leichter), Klassifizieren und Ordnen von Materialien nach Merkmalen wie Farbe, Form oder Größe, Einsicht in das Gleichbleiben von Mengen trotz veränderter Anordnung sowie Verstehen grundlegender Relationen wie mehr/weniger oder gleich viele.