In dieser liebevoll gestalteten Übung verbinden Kinder Sprachgefühl mit ersten mathematischen Erfahrungen. Kurze, kindgerechte Reime erzählen kleine Geschichten, in denen jeweils eine Rechenaufgabe verborgen ist – zum Beispiel: „Ein Bär schläft im Bett, ein Giraffe steht im Eck...“. Die Kinder sollen herausfinden, wie viele Spielzeuge insgesamt gemeint sind, und die Additionsaufgabe selbst lösen. Dabei verwenden sie Ziffern bis 5 und tragen ihre Antwort in vorbereitete Felder ein. Auch wenn die Antwort nicht korrekt ist, wird der richtige Lösungsweg angezeigt – so wird jedes Kind ermutigt, weiterzumachen. Diese Übung fördert nicht nur das mathematische Denken, sondern stärkt auch die Konzentration, das Hörverstehen und die Gedächtnisleistung.
Zeige Plus und Minus mit Dingen, Fingern, Bildern, Zeichnungen, Klatschen, Spielen oder Rechnen
Löse Plus- und Minusaufgaben mit Geschichten und rechne bis 10 – mit Dingen oder Bildern zur Hilfe
Zerlege Zahlen bis 10 auf verschiedene Arten in zwei Teile und zeige jede Zerlegung mit einer Zeichnung oder einer Gleichung (z. B. 5 = 2 + 3 und 5 = 4 + 1).
Führe Plus- und Minusrechnungen im Zahlenraum bis 5 sicher und flüssig durch.