Auf dem Bildschirm sehen Kinder eine fortlaufende Reihenfolge von Objekten – zum Beispiel Früchte oder Spielzeuge, je nach Level. Zwei Arten von Elementen wechseln sich nach einem bestimmten Muster ab. Die dargestellte Reihe ist jedoch unvollständig: Am Ende fehlen mehrere Elemente, die ergänzt werden müssen. Die Kinder analysieren zunächst das gezeigte Muster und setzen dann die Reihe anhand der erkannten Logik fort. Dabei trainieren sie genaues Hinschauen, Mustererkennung und das Anwenden gelernter Regeln. Nach jeder richtigen oder auch falschen Eingabe folgt ein neuer Abschnitt mit einer neuen Bilderreihe. Bei einem Fehler wird die richtige Lösung angezeigt, bevor es weitergeht. Diese Aufgabe fördert nicht nur Konzentration und Aufmerksamkeit, sondern auch die Fähigkeit, Gesetzmäßigkeiten zu erkennen und logisch zu denken.
Beschreibe Objekte in der Umgebung mit den Namen von Formen und gib ihre Lage mit Begriffen wie über, unter, neben, vor, hinter und nebenan an.
Benenne Formen korrekt – unabhängig von ihrer Ausrichtung oder Größe.
Spielerisches Erkennen und Ertasten von Grundformen mit allen Sinnen, Unterscheiden geometrischer Objekte anhand äußerer Merkmale (z. B. rund, eckig, oval), Sortieren und Erkennen von Flächenformen (Dreieck, Quadrat, Rechteck, Kreis) und Körperformen (Würfel, Quader, Kugel, Säule) sowie Herstellen und Erkennen von Mustern und symmetrischen Figuren.