In dieser Schlaumik.de-Übung sehen Kinder zwei Reihen mit unterschiedlich vielen Objekten – jeweils zwischen 1 und 10. Ihre Aufgabe ist es, durch Hinzufügen genau eines weiteren Objekts die Mengenbeziehung gemäß der Aufgabenstellung zu verändern. Per Mausklick platzieren sie das zusätzliche Objekt in die passende Reihe. Anschließend erscheint ein neues Bild mit anderen Mengen und neuer Aufgabe. Die Schwierigkeit besteht darin, genau zu analysieren, wo die Veränderung nötig ist – das fördert aktives Denken, Zählfähigkeit und frühes Rechenverständnis. Die Übung stärkt die Grundlagen der Addition, trainiert das Vergleichen von Mengen und hilft, Zahlen nicht nur als Symbole, sondern als veränderbare Größen zu begreifen. Ideal für Vorschulkinder, die mathematisches Denken spielerisch entwickeln möchten.
Zähle bis 100 in Einern und in Zehnern
Der Schüler / die Schülerin zählt vorwärts, beginnend mit einer vorgegebenen Zahl innerhalb einer bekannten Zahlenreihe (anstatt bei 1 zu beginnen)
Verstehe den Zusammenhang zwischen Zahlen und Mengen; verknüpfe Zählen mit der Kardinalität.
a. Beim Zählen von Objekten sollen die Zahlwörter in der richtigen Reihenfolge ausgesprochen werden, wobei jedem Objekt genau ein Zahlwort und jedem Zahlwort genau ein Objekt zugeordnet wird.
b. Verstehe, dass das zuletzt genannte Zahlwort die Gesamtanzahl der gezählten Objekte angibt. Die Anzahl der Objekte bleibt gleich – unabhängig von ihrer Anordnung oder der Reihenfolge, in der sie gezählt wurden.
c. Verstehe, dass jedes folgende Zahlwort eine Menge bezeichnet, die um eins größer ist.
Finde heraus, ob eine Gruppe mehr, weniger oder gleich viele Dinge hat wie eine andere – durch Vergleichen und Zählen