In dieser Übung sehen Kinder drei Gruppen von Objekten auf dem Bildschirm – eine oben und zwei darunter. Ihre Aufgabe ist es, herauszufinden, welche der unteren Gruppen genau ein Objekt mehr enthält als die obere. Die Anordnung der Objekte variiert: mal stehen sie in einer Reihe, mal in zwei, mal sind sie visuell gruppiert. Dadurch bleibt die Übung spannend und fordert genaues Hinsehen und aktives Mitzählen. Die Gesamtanzahl liegt immer zwischen 1 und 10. Kinder müssen ihre Zählfähigkeiten sicher anwenden, unabhängig von der Darstellung. So trainieren sie den Umgang mit Zahlen im Alltag und lernen, dass Mengen auch bei unterschiedlicher Anordnung vergleichbar sind. Die Übung fördert Konzentration, visuelles Erfassen und stärkt die Grundlagen für Rechenoperationen. Ideal für Vorschulkinder, die spielerisch lernen möchten.
Zähle bis 100 in Einern und in Zehnern
Der Schüler / die Schülerin zählt vorwärts, beginnend mit einer vorgegebenen Zahl innerhalb einer bekannten Zahlenreihe (anstatt bei 1 zu beginnen)
Finde heraus, ob eine Gruppe mehr, weniger oder gleich viele Dinge hat wie eine andere – durch Vergleichen und Zählen
Vergleichen von Objekten nach Größe, Länge, Gewicht oder Volumen (z. B. größer/kleiner, schwerer/leichter), Klassifizieren und Ordnen von Materialien nach Merkmalen wie Farbe, Form oder Größe, Einsicht in das Gleichbleiben von Mengen trotz veränderter Anordnung sowie Verstehen grundlegender Relationen wie mehr/weniger oder gleich viele.