In dieser kindgerechten Übung erkennen Vorschulkinder spielerisch die Position von Objekten im Raum – genauer gesagt: was sich oben oder unten befindet. Auf jedem Bild ist ein größeres Objekt wie etwa ein Sofa, über oder unter dem sich ein anderes Objekt – zum Beispiel ein Tier oder Spielzeug – befindet. Die Aufgabe der Kinder besteht darin, das richtige Objekt auszuwählen, das sich entweder über oder unter dem größeren Objekt befindet. Die Fragestellung wechselt regelmäßig, sodass sowohl das Verständnis von „oben“ als auch von „unten“ trainiert wird. Diese Übung unterstützt die Entwicklung des räumlichen Denkens, der Beobachtungsgabe und des logischen Denkens. Sie ist ideal geeignet zur Vorbereitung auf die Schule.
Beschreibe Objekte in der Umgebung mit den Namen von Formen und gib ihre Lage mit Begriffen wie über, unter, neben, vor, hinter und nebenan an.
Erkennen und Benennen von Raum-Lage-Begriffen (z. B. oben, unten, daneben, dahinter) in Bezug auf den eigenen Körper und die Umgebung, Entwicklung des Körperschemas zur Unterstützung der räumlichen Orientierung sowie Aufbau und Nutzung mentaler Bilder zur Vorstellung nicht sichtbarer Objekte.