In dieser Übung trainieren Kinder, Objekte anhand ihrer vertikalen Lage zu erkennen und zu vergleichen. Auf dem Bildschirm erscheinen mehrere Figuren oder Dinge, etwa ein Tier, eine Person oder ein Gegenstand. Die Frage lautet je nach Aufgabe: „Wer ist höher?“ oder „Wer ist tiefer?“. Durch Anklicken wählen Kinder das richtige Objekt. Nach jeder Antwort – ob richtig oder falsch – folgt eine neue Szene mit neuen Figuren. Bei Fehlern wird die korrekte Lösung eingeblendet. So lernen Kinder spielerisch, Positionen im Raum zu vergleichen, stärken ihr Verständnis für Begriffe wie oben, unten, höher und tiefer und trainieren zugleich Konzentration und visuelles Denken.
Beschreibe Objekte in der Umgebung mit den Namen von Formen und gib ihre Lage mit Begriffen wie über, unter, neben, vor, hinter und nebenan an.
Erkennen und Benennen von Raum-Lage-Begriffen (z. B. oben, unten, daneben, dahinter) in Bezug auf den eigenen Körper und die Umgebung, Entwicklung des Körperschemas zur Unterstützung der räumlichen Orientierung sowie Aufbau und Nutzung mentaler Bilder zur Vorstellung nicht sichtbarer Objekte.