In dieser Übung wird das räumliche Denken in der Vertikalen trainiert. Auf dem Bildschirm erscheinen drei bunt illustrierte Objekte untereinander. Die Aufgabe besteht darin, das Objekt auszuwählen, das sich an der vorgegebenen Position befindet – oben, in der Mitte oder unten. Nach jeder Entscheidung, egal ob richtig oder falsch, geht es automatisch weiter. Die nächste Aufgabe fordert dann möglicherweise die Auswahl eines anderen Positionsbegriffs. Durch die abwechslungsreiche Gestaltung jedes Levels bleibt die Motivation hoch. Die Übung hilft Kindern, sich in der vertikalen Raumordnung besser zurechtzufinden, stärkt ihr Orientierungsvermögen und unterstützt die Entwicklung wichtiger kognitiver Fähigkeiten im Vorschulalter.
Beschreibe Objekte in der Umgebung mit den Namen von Formen und gib ihre Lage mit Begriffen wie über, unter, neben, vor, hinter und nebenan an.
Erkennen und Benennen von Raum-Lage-Begriffen (z. B. oben, unten, daneben, dahinter) in Bezug auf den eigenen Körper und die Umgebung, Entwicklung des Körperschemas zur Unterstützung der räumlichen Orientierung sowie Aufbau und Nutzung mentaler Bilder zur Vorstellung nicht sichtbarer Objekte.