Auf dem Bildschirm sehen Kinder eine Reihe von Objekten, die sich in mehreren Eigenschaften wie Form, Farbe oder Größe unterscheiden. Die Elemente folgen dabei einer bestimmten Regelmäßigkeit oder einem Wechselmuster. Die Aufgabe besteht darin, durch Beobachtung und Analyse der vorhandenen Sequenz das passende nächste Element auszuwählen. Zur Auswahl stehen zwei oder mehr Optionen, von denen nur eine die Reihe logisch fortsetzt. Nach jeder Auswahl – ob richtig oder falsch – erscheint ein neues Aufgabenbild mit einer anderen Reihenfolge und anderen Objekten. Die Kinder lernen so, Muster zu erkennen, logische Schlüsse zu ziehen und auf Basis dieser Erkenntnisse Entscheidungen zu treffen. Diese Übung stärkt nicht nur das Verständnis für Struktur und Regelmäßigkeit, sondern auch Konzentration, Vorstellungskraft und die Fähigkeit, verschiedene visuelle Merkmale zu vergleichen und zu bewerten.
Beschreibe Objekte in der Umgebung mit den Namen von Formen und gib ihre Lage mit Begriffen wie über, unter, neben, vor, hinter und nebenan an.
Benenne Formen korrekt – unabhängig von ihrer Ausrichtung oder Größe.
Spielerisches Erkennen und Ertasten von Grundformen mit allen Sinnen, Unterscheiden geometrischer Objekte anhand äußerer Merkmale (z. B. rund, eckig, oval), Sortieren und Erkennen von Flächenformen (Dreieck, Quadrat, Rechteck, Kreis) und Körperformen (Würfel, Quader, Kugel, Säule) sowie Herstellen und Erkennen von Mustern und symmetrischen Figuren.