Diese spielerische Übung hilft Kindern, den Zahlenraum bis 10 besser zu erfassen und zu verstehen, welche Zahlen vor und nach einer gegebenen Zahl stehen. Auf dem Bildschirm erscheint eine Zahl mit kindgerechter Gestaltung. Die Aufgabe des Kindes ist es, ihre „Nachbarn“ zu finden – also die Zahl davor und die Zahl danach.
Besonders spannend ist der spielerische Aufbau: Die Zahlen sind bunt illustriert, und visuelle Ablenkungen erhöhen die Anforderung an die Konzentration des Kindes. Dadurch wird die Übung nicht nur unterhaltsam, sondern auch besonders effektiv für die Förderung von Aufmerksamkeit und Denkfähigkeit.
Bei richtiger Antwort geht es sofort weiter zur nächsten Runde mit einer neuen Zahl. Im Falle eines Fehlers erscheint die korrekte Lösung, bevor das Kind zur nächsten Aufgabe übergeht.
Diese Übung unterstützt die Festigung des Zahlenverständnisses, verbessert die Orientierung in der Zahlenreihe und macht das Lernen durch die Kombination aus Farben, Bildern und Zahlen zu einem motivierenden Erlebnis. Ideal für Kinder im Vorschul- und Schulanfangsalter.
Zähle bis 100 in Einern und in Zehnern
Der Schüler / die Schülerin zählt vorwärts, beginnend mit einer vorgegebenen Zahl innerhalb einer bekannten Zahlenreihe (anstatt bei 1 zu beginnen)
Schreibe die Zahlen von 0 bis 20 auf. Zeige, wie viele Dinge da sind – mit Zahlen von 0 bis 20. Die 0 heißt: nichts ist da.
Verstehe den Zusammenhang zwischen Zahlen und Mengen; verknüpfe Zählen mit der Kardinalität.
a. Beim Zählen von Objekten sollen die Zahlwörter in der richtigen Reihenfolge ausgesprochen werden, wobei jedem Objekt genau ein Zahlwort und jedem Zahlwort genau ein Objekt zugeordnet wird.
b. Verstehe, dass das zuletzt genannte Zahlwort die Gesamtanzahl der gezählten Objekte angibt. Die Anzahl der Objekte bleibt gleich – unabhängig von ihrer Anordnung oder der Reihenfolge, in der sie gezählt wurden.
c. Verstehe, dass jedes folgende Zahlwort eine Menge bezeichnet, die um eins größer ist.