In diesen Übungen trainieren Kinder ihr logisches Denken, indem sie visuelle Muster und Reihen erkennen und fortsetzen. Farbenfrohe Blumen, Früchte oder Fantasiefiguren erscheinen in einer bestimmten Ordnung, die von den Kindern beobachtet und weitergeführt werden soll. Dabei steht nicht das Zählen im Vordergrund, sondern das Erkennen von Regelmäßigkeiten – wie wechselnde Formen, Farben oder Positionen. Diese Aufgaben sind besonders wertvoll für die Entwicklung von Konzentration, analytischem Denken und der Fähigkeit, Zusammenhänge zu erfassen. Perfekt geeignet für Vorschulkinder und den Einstieg in die Schulmathematik – ganz ohne Zahlen, aber mit viel Spaß!
Beschreibe Objekte in der Umgebung mit den Namen von Formen und gib ihre Lage mit Begriffen wie über, unter, neben, vor, hinter und nebenan an.
Benenne Formen korrekt – unabhängig von ihrer Ausrichtung oder Größe.
Spielerisches Erkennen und Ertasten von Grundformen mit allen Sinnen, Unterscheiden geometrischer Objekte anhand äußerer Merkmale (z. B. rund, eckig, oval), Sortieren und Erkennen von Flächenformen (Dreieck, Quadrat, Rechteck, Kreis) und Körperformen (Würfel, Quader, Kugel, Säule) sowie Herstellen und Erkennen von Mustern und symmetrischen Figuren.
Vergleichen von Objekten nach Größe, Länge, Gewicht oder Volumen (z. B. größer/kleiner, schwerer/leichter), Klassifizieren und Ordnen von Materialien nach Merkmalen wie Farbe, Form oder Größe, Einsicht in das Gleichbleiben von Mengen trotz veränderter Anordnung sowie Verstehen grundlegender Relationen wie mehr/weniger oder gleich viele.