In dieser Übung auf Schlaumik.de sehen Kinder zwei Reihen mit jeweils bis zu zehn Objekten. Ihre Aufgabe besteht darin, durch Ziehen oder Klicken ein Objekt aus einer der Reihen zu entfernen, je nach Aufgabenstellung. So verändert sich die Menge sichtbar um –1. Danach erscheinen neue Reihen mit veränderter Ausgangssituation – manchmal muss im oberen, manchmal im unteren Feld reduziert werden. Die genaue Anordnung der Objekte variiert, wodurch Kinder gezwungen sind, bewusst zu zählen und nicht nur zu schätzen. Die Übung fördert das Zahlenverständnis, die Fähigkeit zur Subtraktion im konkreten Kontext und die Konzentration. Fehlerhafte Antworten werden direkt durch die richtige Lösung ersetzt, bevor es weitergeht. So lernen Kinder spielerisch und sicher, was es bedeutet, eine Menge zu verringern – ein wichtiger Schritt in die Welt des Rechnens.
Zähle bis 100 in Einern und in Zehnern
Der Schüler / die Schülerin zählt vorwärts, beginnend mit einer vorgegebenen Zahl innerhalb einer bekannten Zahlenreihe (anstatt bei 1 zu beginnen)
Finde heraus, ob eine Gruppe mehr, weniger oder gleich viele Dinge hat wie eine andere – durch Vergleichen und Zählen
Vergleichen von Objekten nach Größe, Länge, Gewicht oder Volumen (z. B. größer/kleiner, schwerer/leichter), Klassifizieren und Ordnen von Materialien nach Merkmalen wie Farbe, Form oder Größe, Einsicht in das Gleichbleiben von Mengen trotz veränderter Anordnung sowie Verstehen grundlegender Relationen wie mehr/weniger oder gleich viele.