Bei dieser Übung lernt das Kind, Mengen visuell zu vergleichen. Die obere Gruppe von Objekten dient als Referenz – alle anderen Gruppen müssen im Vergleich dazu analysiert werden. Je nach Aufgabe soll das Kind entscheiden, welche Gruppe mehr, weniger oder gleich viele Objekte enthält. Mit jeder neuen Runde ändern sich die Bilder, Mengen und Fragestellungen, sodass die Aufmerksamkeit durchgehend gefordert wird. Die Entscheidung trifft das Kind per Mausklick, und selbst bei falschen Antworten wird der Lernprozess unterstützt, indem die richtige Lösung eingeblendet wird. Diese Übung hilft Kindern, das Zahlenverständnis zu vertiefen, die Fähigkeit zur Mengenabschätzung zu stärken und spielerisch logische Entscheidungen zu treffen – ein idealer Einstieg in die Welt der Mathematik.
Finde heraus, ob eine Gruppe mehr, weniger oder gleich viele Dinge hat wie eine andere – durch Vergleichen und Zählen
Ordne Objekte vorgegebenen Kategorien zu, zähle die Anzahl der Objekte in jeder Kategorie und sortiere die Kategorien nach Anzahl.
Verwendung mathematischer Begriffe wie größer, kleiner, mehr oder gleich, sicherer Gebrauch von Zahlwörtern beim Abzählen von Gegenständen und Klängen sowie erste Nutzung von Zahlen zur Codierung wie bei Hausnummern oder Postleitzahlen.