In dieser farbenfrohen Übung geht es um das Verständnis von Masse und Gewicht. Kinder sehen auf dem Bildschirm verschiedene Gegenstände – meist vertraute Objekte wie Obst oder Lebensmittel – die auf digitalen Waagen dargestellt werden. Die Waagen zeigen das Gewicht in Kilogramm (kg) oder Gramm (g) an.
Die Aufgabe besteht darin, die fehlende Masse zu ergänzen, damit beide Seiten einer Waage ausgeglichen sind. So wird spielerisch geübt, wie man Masse schätzt, vergleicht und ergänzt. Dabei werden auch wichtige mathematische Konzepte wie Addition und Subtraktion im Kontext der Gewichtsangabe vermittelt.
Besonders hilfreich ist, dass die Kinder die Einheiten kg und g bewusst wahrnehmen und deren Bedeutung im Alltag besser verstehen lernen. Ob eine Zwetschge 4 kg wiegt oder ein Gewicht von 1 kg ergänzt werden muss – durch die visuelle Darstellung erkennen Kinder Zusammenhänge intuitiv.
Die Übung auf Schlaumik.de fördert mathematisches Denken, logisches Kombinieren und den sicheren Umgang mit Maßeinheiten – ein wichtiger Baustein für den Einstieg in die Welt der Sachkunde und Mathematik.
Beschreibe messbare Eigenschaften von Objekten, wie z. B. Länge oder Gewicht. Beschreibe mehrere messbare Eigenschaften eines einzelnen Objekts.
Kennenlernen und Anwenden verschiedener Darstellungen wie Landkarten, Plänen oder Zeichnungen sowie der gezielte Einsatz einfacher mathematischer Werkzeuge wie Messgeräte, Waagen oder Würfel.