Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Benötigte Zeit
0
Erreichte Punkte
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Benötigte Zeit
0
Erreichte Punkte
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Benötigte Zeit
0
Erreichte Punkte
0 / 0
Antworten auf Fragen

Aufgabenbeschreibung

In dieser Übung machen Kinder erste Erfahrungen mit dem Konzept des Messens von Längen, ohne Lineal oder Maßband. Stattdessen lernen sie, wie man die Länge eines Objekts – zum Beispiel eines Fisches – mithilfe von gleich großen Gegenständen, hier Muscheln, bestimmt. Das Prinzip: Wie viele Muscheln passen aneinandergereiht entlang des Objekts?

Dieses Vorgehen fördert das konkrete mathematische Denken, da die Kinder aktiv zählen, vergleichen und die Beziehung zwischen Objekten erkennen. Die Aufgabe trainiert die visuelle Wahrnehmung, das Zählen im Zahlenraum bis 10 sowie das räumliche Vorstellungsvermögen. Gleichzeitig wird das Verständnis gestärkt, dass Messen bedeutet, eine Größe durch eine andere vergleichbare Einheit auszudrücken.

Nach jeder Antwort – unabhängig davon, ob sie richtig oder falsch ist – startet automatisch der nächste Durchgang mit einem neuen Objekt. So bleibt die Motivation erhalten und die Kinder lernen spielerisch, wie man Längen vergleicht und misst – ein wichtiger Baustein im frühen Mathematikunterricht.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
O.7
Längen messen mit Gegenständen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Erreichte Punkte
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen