Auf dem Bildschirm erscheint eine Reihe von Objekten, die sich nur in Größe und Farbe unterscheiden. Die Kinder sollen herausfinden, nach welchem Größenmuster sich die Figuren anordnen, und die passende Fortsetzung der Reihe wählen. Farben spielen hierbei keine Rolle – entscheidend ist allein die Größe. Nach jeder Antwort, ob richtig oder falsch, wird die richtige Lösung angezeigt und es folgt eine neue Aufgabenstellung mit anderen Formen und Größen. Durch diese Übung lernen Kinder, bei der Analyse von Mustern gezielt auf das Wesentliche zu achten – nämlich nur auf die relevante Eigenschaft. Dabei wird nicht nur das logische Denken trainiert, sondern auch die Fähigkeit, Störfaktoren auszublenden und sich auf eine konkrete Aufgabenstellung zu konzentrieren. Ideal zur Vorbereitung auf schulische Anforderungen, bei denen gezieltes Vergleichen und Strukturverständnis eine große Rolle spielen.
Beschreibe messbare Eigenschaften von Objekten, wie z. B. Länge oder Gewicht. Beschreibe mehrere messbare Eigenschaften eines einzelnen Objekts.
Beschreibe Objekte in der Umgebung mit den Namen von Formen und gib ihre Lage mit Begriffen wie über, unter, neben, vor, hinter und nebenan an.
Benenne Formen korrekt – unabhängig von ihrer Ausrichtung oder Größe.
Spielerisches Erkennen und Ertasten von Grundformen mit allen Sinnen, Unterscheiden geometrischer Objekte anhand äußerer Merkmale (z. B. rund, eckig, oval), Sortieren und Erkennen von Flächenformen (Dreieck, Quadrat, Rechteck, Kreis) und Körperformen (Würfel, Quader, Kugel, Säule) sowie Herstellen und Erkennen von Mustern und symmetrischen Figuren.