Diese Übung führt Kinder spielerisch an die Welt der grafischen Darstellungen heran. Ob Balkendiagramm oder Symbolreihen – das Ziel ist stets, die Anzahl der dargestellten Objekte im Bild mit der passenden grafischen Darstellung zu verbinden.
Im oberen Teil des Bildschirms erscheinen verschiedene Gegenstände – deren Art und Anzahl ändern sich mit jeder neuen Aufgabe. Im unteren Bereich stehen mehrere grafische Darstellungen zur Auswahl. Die Aufgabe des Kindes ist es, den richtigen Graphen auszuwählen, der die dargestellten Mengen exakt widerspiegelt.
Diese Form der Aufgabenstellung ist für viele Kinder neu – sie lernen, dass Informationen auch ohne Zahlen oder Worte transportiert werden können, z. B. durch Symbole oder Diagramme.
Durch das Vergleichen, Zählen und Zuordnen wird die Konzentrationsfähigkeit geschult und das assoziative Denken gefördert. Diese Übung bietet die ideale Vorbereitung auf spätere mathematische Themen wie Datenanalyse, Diagramme oder Statistik – verpackt in ein visuell ansprechendes Lernspiel.
Ordne Objekte vorgegebenen Kategorien zu, zähle die Anzahl der Objekte in jeder Kategorie und sortiere die Kategorien nach Anzahl.
Kennenlernen und Anwenden verschiedener Darstellungen wie Landkarten, Plänen oder Zeichnungen sowie der gezielte Einsatz einfacher mathematischer Werkzeuge wie Messgeräte, Waagen oder Würfel.