Diese abwechslungsreiche Übung auf Schlaumik.de hilft Kindern, Objekte gezielt nach Form und Farbe zu vergleichen. Auf dem Bildschirm erscheinen mehrere geometrische oder bildhafte Formen, die sich in Farbe und Gestalt unterscheiden. Einige davon sind exakt gleich – andere weichen in einzelnen Eigenschaften ab. Die Aufgabe: Finde entweder die gleichen oder die unterschiedlichen Objekte, je nach Stufe der Übung.
Das Kind muss aufmerksam analysieren, welche Figuren zusammengehören und welche herausstechen, weil sie sich in Form oder Farbe unterscheiden. Dabei wechseln sich die Aufgaben ab: Mal sollen zwei gleiche Formen gefunden werden, mal soll ein einzelner andersfarbiger Gegenstand erkannt werden.
Die Übung fördert nicht nur visuelle Wahrnehmung, sondern auch logisches Denken, Konzentration und die Fähigkeit zur Kategorisierung – wichtige Grundlagen für späteres mathematisches Verständnis. Ideal für Kinder im Vorschulalter oder in der ersten Klasse.
Untersuche und vergleiche zwei- und dreidimensionale Formen in verschiedenen Größen und Ausrichtungen. Beschreibe mit Alltagssprache ihre Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Bestandteile (z. B. Anzahl der Seiten und Ecken) und weitere Merkmale (z. B. gleich lange Seiten).
Spielerisches Erkennen und Ertasten von Grundformen mit allen Sinnen, Unterscheiden geometrischer Objekte anhand äußerer Merkmale (z. B. rund, eckig, oval), Sortieren und Erkennen von Flächenformen (Dreieck, Quadrat, Rechteck, Kreis) und Körperformen (Würfel, Quader, Kugel, Säule) sowie Herstellen und Erkennen von Mustern und symmetrischen Figuren.
Vergleichen von Objekten nach Größe, Länge, Gewicht oder Volumen (z. B. größer/kleiner, schwerer/leichter), Klassifizieren und Ordnen von Materialien nach Merkmalen wie Farbe, Form oder Größe, Einsicht in das Gleichbleiben von Mengen trotz veränderter Anordnung sowie Verstehen grundlegender Relationen wie mehr/weniger oder gleich viele.