Diese Übung auf Schlaumik.de hilft Kindern, gleiche geometrische Formen zu erkennen und voneinander abzugrenzen. Auf dem Bildschirm erscheinen mehrere Formen – sie sind unterschiedlich in Farbe, Position oder Orientierung, doch einige davon sind identisch in ihrer Form.
Die Aufgabe der Kinder besteht darin, alle Figuren mit der gleichen Form zu identifizieren. Dabei geht es nicht um Farbe oder Größe, sondern ausschließlich um die Form als zentrales Kriterium. So lernen Kinder früh, relevante Merkmale zu unterscheiden, visuell genau hinzusehen und bewusst zu vergleichen.
Diese Aktivität fördert nicht nur die visuelle Wahrnehmung, sondern auch die Konzentration und logisches Denken. Besonders wichtig ist, dass die Formen in jeder neuen Runde wechseln – dadurch bleibt die Übung spannend und motivierend.
Ideal geeignet ist diese Übung für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter, die spielerisch den Umgang mit Formen und deren Unterscheidung trainieren möchten – als Vorbereitung auf die Schule oder zur gezielten Förderung im Alltag.
Beschreibe Objekte in der Umgebung mit den Namen von Formen und gib ihre Lage mit Begriffen wie über, unter, neben, vor, hinter und nebenan an.
Benenne Formen korrekt – unabhängig von ihrer Ausrichtung oder Größe.
Untersuche und vergleiche zwei- und dreidimensionale Formen in verschiedenen Größen und Ausrichtungen. Beschreibe mit Alltagssprache ihre Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Bestandteile (z. B. Anzahl der Seiten und Ecken) und weitere Merkmale (z. B. gleich lange Seiten).
Spielerisches Erkennen und Ertasten von Grundformen mit allen Sinnen, Unterscheiden geometrischer Objekte anhand äußerer Merkmale (z. B. rund, eckig, oval), Sortieren und Erkennen von Flächenformen (Dreieck, Quadrat, Rechteck, Kreis) und Körperformen (Würfel, Quader, Kugel, Säule) sowie Herstellen und Erkennen von Mustern und symmetrischen Figuren.