Sind beide Reihen gleich oder nicht? In dieser Schlaumik.de-Übung lernen Kinder, visuelle Gruppen von Gegenständen aufmerksam zu analysieren. Die Aufgabe besteht darin, zwei gegenüberliegende Reihen mit ähnlichen Formen oder Objekten miteinander zu vergleichen und zu entscheiden: Sind sie gleich (=) oder ungleich (≠)?
Diese Entscheidung wird nicht auf der Grundlage von Zahlen getroffen, sondern basiert auf der genauen Beobachtung von Form, Größe oder Reihenfolge der einzelnen Elemente. So üben Kinder das strukturierte Vergleichen, die visuelle Wahrnehmung und den korrekten Einsatz mathematischer Symbole.
Die Übung ist besonders geeignet für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter und stärkt nebenbei auch die Fähigkeit zur Fokussierung auf Details – eine wichtige Grundlage für das spätere Rechnen, Lesen und Schreiben in der Schule.
Untersuche und vergleiche zwei- und dreidimensionale Formen in verschiedenen Größen und Ausrichtungen. Beschreibe mit Alltagssprache ihre Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Bestandteile (z. B. Anzahl der Seiten und Ecken) und weitere Merkmale (z. B. gleich lange Seiten).
Vergleichen von Objekten nach Größe, Länge, Gewicht oder Volumen (z. B. größer/kleiner, schwerer/leichter), Klassifizieren und Ordnen von Materialien nach Merkmalen wie Farbe, Form oder Größe, Einsicht in das Gleichbleiben von Mengen trotz veränderter Anordnung sowie Verstehen grundlegender Relationen wie mehr/weniger oder gleich viele.