Auf dem Bildschirm ist eine Folge von Figuren zu sehen, die sich in der Form unterscheiden, aber in Größe ähnlich sind und zusätzlich unterschiedliche Farben haben. Die Kinder analysieren das Muster der Formen und wählen aus zwei Optionen jene aus, die die Reihe logisch fortsetzt. Dabei zählt ausschließlich die Form – andere Eigenschaften wie Farbe oder Position dürfen bei der Entscheidung nicht berücksichtigt werden. Nach jeder Auswahl erscheint eine neue Aufgabenstellung mit anderen Formen und einer neuen Reihenlogik. Auch bei einer falschen Antwort wird die richtige Lösung eingeblendet und die Übung geht weiter. Diese Aufgabe trainiert die Fähigkeit, gezielt nach einem einzigen Kriterium zu urteilen, logische Zusammenhänge zu erkennen und sich nicht von unwesentlichen Merkmalen ablenken zu lassen. Ideal für die Förderung von strukturiertem Denken und visuellem Analysieren im Vorschulalter.
Beschreibe Objekte in der Umgebung mit den Namen von Formen und gib ihre Lage mit Begriffen wie über, unter, neben, vor, hinter und nebenan an.
Benenne Formen korrekt – unabhängig von ihrer Ausrichtung oder Größe.
Spielerisches Erkennen und Ertasten von Grundformen mit allen Sinnen, Unterscheiden geometrischer Objekte anhand äußerer Merkmale (z. B. rund, eckig, oval), Sortieren und Erkennen von Flächenformen (Dreieck, Quadrat, Rechteck, Kreis) und Körperformen (Würfel, Quader, Kugel, Säule) sowie Herstellen und Erkennen von Mustern und symmetrischen Figuren.