Die Fähigkeit, mehrere Merkmale gleichzeitig zu analysieren und auszuwerten, ist ein wichtiger Schritt in der kognitiven Entwicklung. In dieser Übung auf Schlaumik.de sortieren Kinder verschiedene Gegenstände, wobei Form und Farbe gleichzeitig als Sortierkriterien verwendet werden müssen.
Auf dem Bildschirm erscheinen mehrere Objekte, die sich in Form, Farbe und Größe unterscheiden. Unter diesen befindet sich ein gepunktetes Feld, das eine bestimmte Form vorgibt. Die Kinder sollen aus der oberen Reihe jene Objekte auswählen, die dieser Form entsprechen und zusätzlich die gleiche Farbe haben. Der Trick: Die Größe darf variieren – also müssen sie gezielt analysieren und vergleichen.
Durch das gleichzeitige Anwenden zweier Merkmale wird die visuelle Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Kombinationsfähigkeit intensiv gefördert. Mit jeder neuen Runde ändern sich die dargestellten Objekte und Formen, wodurch die Übung spannend und abwechslungsreich bleibt.
Diese Übung eignet sich hervorragend für Vorschulkinder und unterstützt sie auf spielerische Weise beim Erkennen von Mustern und beim strukturierten Denken.
Untersuche und vergleiche zwei- und dreidimensionale Formen in verschiedenen Größen und Ausrichtungen. Beschreibe mit Alltagssprache ihre Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Bestandteile (z. B. Anzahl der Seiten und Ecken) und weitere Merkmale (z. B. gleich lange Seiten).
Spielerisches Erkennen und Ertasten von Grundformen mit allen Sinnen, Unterscheiden geometrischer Objekte anhand äußerer Merkmale (z. B. rund, eckig, oval), Sortieren und Erkennen von Flächenformen (Dreieck, Quadrat, Rechteck, Kreis) und Körperformen (Würfel, Quader, Kugel, Säule) sowie Herstellen und Erkennen von Mustern und symmetrischen Figuren.