In dieser Übung sehen Kinder zwei mathematische Ausdrücke, z. B. Gleichungen oder Vergleiche mit „größer als“, „kleiner als“ oder „gleich“. Doch Achtung – nur einer davon ist richtig, im anderen steckt ein Fehler! Die Aufgabe besteht darin, den fehlerhaften Ausdruck zu erkennen und auszuwählen. Dadurch lernen Kinder, Zahlenvergleiche sorgfältig zu prüfen, mathematische Symbole korrekt zu interpretieren und kritisches Denken anzuwenden. Die bunten Zahlencharaktere und das einfache Layout helfen dabei, die Aufmerksamkeit zu fokussieren. Auch wenn das Kind die falsche Antwort wählt, erscheint der richtige Vergleich, bevor es mit der nächsten Aufgabe weitergeht. So bleibt die Motivation erhalten und das Lernen wird spielerisch unterstützt.
Zerlege Zahlen bis 10 auf verschiedene Arten in zwei Teile und zeige jede Zerlegung mit einer Zeichnung oder einer Gleichung (z. B. 5 = 2 + 3 und 5 = 4 + 1).
Vergleichen von Objekten nach Größe, Länge, Gewicht oder Volumen (z. B. größer/kleiner, schwerer/leichter), Klassifizieren und Ordnen von Materialien nach Merkmalen wie Farbe, Form oder Größe, Einsicht in das Gleichbleiben von Mengen trotz veränderter Anordnung sowie Verstehen grundlegender Relationen wie mehr/weniger oder gleich viele.