In dieser Übung von Schlaumik.de platzieren Kinder eine bestimmte Anzahl von Figuren – zum Beispiel Tiere – auf einem Bild. Sie ziehen die Objekte einzeln mit dem Mauszeiger auf das gezeichnete Hintergrundbild, bis die im Auftrag genannte Menge erreicht ist (maximal 5). So wird das Zählen Teil einer Handlung – ohne Druck, ganz spielerisch. Wird zu viel oder zu wenig gesetzt, erscheint die richtige Lösung. Diese Übung trainiert den Umgang mit Zahlen im Kontext, stärkt die Konzentration und festigt das Zahlengedächtnis. Ideal für den frühen Einstieg in die Mathematik!
Zähle bis 100 in Einern und in Zehnern
Verstehe den Zusammenhang zwischen Zahlen und Mengen; verknüpfe Zählen mit der Kardinalität.
a. Beim Zählen von Objekten sollen die Zahlwörter in der richtigen Reihenfolge ausgesprochen werden, wobei jedem Objekt genau ein Zahlwort und jedem Zahlwort genau ein Objekt zugeordnet wird.
b. Verstehe, dass das zuletzt genannte Zahlwort die Gesamtanzahl der gezählten Objekte angibt. Die Anzahl der Objekte bleibt gleich – unabhängig von ihrer Anordnung oder der Reihenfolge, in der sie gezählt wurden.
c. Verstehe, dass jedes folgende Zahlwort eine Menge bezeichnet, die um eins größer ist.