Diese Übung trainiert das Zahlenverständnis im Bereich bis 20 und fördert die Fähigkeit, Lücken in einer Zahlenreihe richtig zu schließen. Auf dem Bildschirm wird dem Kind eine Reihe von Zahlen angezeigt, in der ein oder mehrere Zahlen fehlen.
Das Kind soll mithilfe des erworbenen Zählwissens erkennen, welches Zahlenglied an der jeweiligen Stelle fehlt, und es korrekt ergänzen.
Die Zahlenreihe ist dabei jedes Mal unterschiedlich aufgebaut – mal beginnt sie bei einer kleinen Zahl, mal in der Mitte des Zahlenraums. Durch diese Variation bleibt die Aufgabe abwechslungsreich und fordert die Kinder auf verschiedenen Ebenen.
Wird die richtige Zahl gewählt, erscheint sofort die nächste Aufgabe. Bei Fehlern wird zunächst die korrekte Lösung angezeigt, bevor es weitergeht.
Die Übung eignet sich hervorragend zur Wiederholung des Zählens, zur Förderung der Konzentration und zur Stärkung des Gedächtnisses. Sie unterstützt Vorschul- und Grundschulkinder dabei, ein sicheres Gefühl für Zahlenfolgen im Bereich bis 20 zu entwickeln.
Zähle bis 100 in Einern und in Zehnern
Der Schüler / die Schülerin zählt vorwärts, beginnend mit einer vorgegebenen Zahl innerhalb einer bekannten Zahlenreihe (anstatt bei 1 zu beginnen)
Schreibe die Zahlen von 0 bis 20 auf. Zeige, wie viele Dinge da sind – mit Zahlen von 0 bis 20. Die 0 heißt: nichts ist da.