Diese Übung hilft Kindern, das Prinzip der Zahlenreihen im Zahlenraum bis 10 zu verstehen und gezielt fehlende Zahlen zu erkennen.
Auf dem Bildschirm erscheint ein Zahlenstrahl – fantasievoll dargestellt, z. B. als Sitzreihe mit märchenhaften Tieren oder Figuren. Einige Plätze sind bereits mit Zahlen beschriftet, während andere von bunten Charakteren besetzt sind, die die Zahl verdecken.
Die Kinder sollen mithilfe der erkennbaren Nachbarzahlen herausfinden, welche Zahl sich auf dem verdeckten Platz befindet. Unter dem Bild stehen mehrere Antwortmöglichkeiten zur Auswahl.
Mit jeder gelösten Aufgabe wechseln sowohl der Ausschnitt der Zahlenreihe als auch die dargestellten Figuren – das hält die Übung spannend und abwechslungsreich.
Diese Aufgabe stärkt das Verständnis für die Reihenfolge der Zahlen, das logische Denken und die Konzentration. Durch die spielerische Gestaltung und den Einsatz farbenfroher Charaktere bleibt die Motivation hoch und das Lernen wird zum Vergnügen.
Zähle bis 100 in Einern und in Zehnern
Der Schüler / die Schülerin zählt vorwärts, beginnend mit einer vorgegebenen Zahl innerhalb einer bekannten Zahlenreihe (anstatt bei 1 zu beginnen)
Schreibe die Zahlen von 0 bis 20 auf. Zeige, wie viele Dinge da sind – mit Zahlen von 0 bis 20. Die 0 heißt: nichts ist da.
Verstehe den Zusammenhang zwischen Zahlen und Mengen; verknüpfe Zählen mit der Kardinalität.
a. Beim Zählen von Objekten sollen die Zahlwörter in der richtigen Reihenfolge ausgesprochen werden, wobei jedem Objekt genau ein Zahlwort und jedem Zahlwort genau ein Objekt zugeordnet wird.
b. Verstehe, dass das zuletzt genannte Zahlwort die Gesamtanzahl der gezählten Objekte angibt. Die Anzahl der Objekte bleibt gleich – unabhängig von ihrer Anordnung oder der Reihenfolge, in der sie gezählt wurden.
c. Verstehe, dass jedes folgende Zahlwort eine Menge bezeichnet, die um eins größer ist.