Eine Reihe gleichförmiger Objekte erscheint auf dem Bildschirm – sie unterscheiden sich nur in ihrer Farbe. Die Farbabfolge folgt einem bestimmten Muster, das es zu erkennen gilt. Die Aufgabe der Kinder ist es, vorherzusagen, welche Farbe als Nächstes kommt. Dafür stehen zwei Antwortmöglichkeiten zur Auswahl. Ob die Entscheidung richtig oder falsch ist – die Übung geht weiter. Bei einem Fehler wird die korrekte Lösung angezeigt, sodass Kinder direkt daraus lernen können. In der nächsten Runde erscheint ein neues Farbmuster mit geänderten Farben, aber dem gleichen Prinzip. Auf diese Weise üben Kinder, logische Schlüsse zu ziehen, Muster zu analysieren und gezielt auf einen visuellen Reiz zu reagieren. Die Konzentration, Aufmerksamkeit und das strategische Denken werden ebenso gestärkt wie das Verständnis für wiederkehrende Strukturen – wichtige Fähigkeiten für den späteren Schulalltag.
Beschreibe Objekte in der Umgebung mit den Namen von Formen und gib ihre Lage mit Begriffen wie über, unter, neben, vor, hinter und nebenan an.
Benenne Formen korrekt – unabhängig von ihrer Ausrichtung oder Größe.
Spielerisches Erkennen und Ertasten von Grundformen mit allen Sinnen, Unterscheiden geometrischer Objekte anhand äußerer Merkmale (z. B. rund, eckig, oval), Sortieren und Erkennen von Flächenformen (Dreieck, Quadrat, Rechteck, Kreis) und Körperformen (Würfel, Quader, Kugel, Säule) sowie Herstellen und Erkennen von Mustern und symmetrischen Figuren.