Die Übung „Falsche Farbe finden“ unterstützt Vorschulkinder dabei, ihre Farbwahrnehmung gezielt zu trainieren. Auf dem Bildschirm erscheinen mehrere vertraute Objekte – etwa Tiere, Früchte oder Spielzeuge –, die alle bunt und kindgerecht illustriert sind. Doch eines dieser Objekte unterscheidet sich in seiner Farbe deutlich von den anderen – und genau dieses soll das Kind finden.
Die Aufgabe besteht darin, sich ausschließlich auf die Farbe zu konzentrieren und alle anderen Eigenschaften wie Form, Größe oder Art des Objekts auszublenden. Durch diese Konzentration auf ein einziges Kriterium schärfen Kinder ihre visuelle Aufmerksamkeit und ihr logisches Denken.
Nach jeder Auswahl – egal ob richtig oder falsch – erscheint automatisch die nächste Aufgabe mit einem neuen Set an Objekten. Bei einer falschen Wahl wird zusätzlich das richtige Objekt angezeigt, damit das Kind aus seinem Fehler lernen kann.
Diese einfache, aber effektive Übung stärkt die Fähigkeit, gezielte Vergleiche anzustellen und Farben sicher zu unterscheiden – eine wichtige Grundlage für viele weitere Lernprozesse.
Ordne Objekte vorgegebenen Kategorien zu, zähle die Anzahl der Objekte in jeder Kategorie und sortiere die Kategorien nach Anzahl.
Untersuche und vergleiche zwei- und dreidimensionale Formen in verschiedenen Größen und Ausrichtungen. Beschreibe mit Alltagssprache ihre Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Bestandteile (z. B. Anzahl der Seiten und Ecken) und weitere Merkmale (z. B. gleich lange Seiten).
Vergleichen von Objekten nach Größe, Länge, Gewicht oder Volumen (z. B. größer/kleiner, schwerer/leichter), Klassifizieren und Ordnen von Materialien nach Merkmalen wie Farbe, Form oder Größe, Einsicht in das Gleichbleiben von Mengen trotz veränderter Anordnung sowie Verstehen grundlegender Relationen wie mehr/weniger oder gleich viele.