Diese interaktive Übung auf Schlaumik.de fördert die Fähigkeit, mehrere Sortierkriterien gleichzeitig anzuwenden – eine wichtige Grundlage für das logische Denken und strukturiertes Arbeiten.
Die Kinder sehen eine Reihe bunter Objekte, die sich in Farbe, Form und Größe unterscheiden. Darunter befinden sich zwei Felder: Eines mit einer Farbvorgabe, das andere mit einer gepunkteten Formvorgabe. Die Aufgabe besteht darin, die oberen Objekte nach Farbe und Form gleichzeitig, aber getrennt zu sortieren:
In das Farb-Feld gehören alle Gegenstände der gleichen Farbe, unabhängig von ihrer Form oder Größe.
In das Form-Feld kommen alle Objekte mit derselben Form, unabhängig von ihrer Farbe.
Dadurch lernen Kinder, sich gezielt auf ein Kriterium zu konzentrieren, das jeweils gefordert ist – eine essenzielle Fähigkeit für schulische Aufgaben, bei denen genaues Analysieren gefragt ist.
Mit jeder neuen Runde wechseln die Vorgaben und Objekte, sodass die Übung stets abwechslungsreich und spannend bleibt. Perfekt geeignet für Vorschulkinder zur Förderung von Konzentration, Wahrnehmung und Denkflexibilität.
Untersuche und vergleiche zwei- und dreidimensionale Formen in verschiedenen Größen und Ausrichtungen. Beschreibe mit Alltagssprache ihre Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Bestandteile (z. B. Anzahl der Seiten und Ecken) und weitere Merkmale (z. B. gleich lange Seiten).
Spielerisches Erkennen und Ertasten von Grundformen mit allen Sinnen, Unterscheiden geometrischer Objekte anhand äußerer Merkmale (z. B. rund, eckig, oval), Sortieren und Erkennen von Flächenformen (Dreieck, Quadrat, Rechteck, Kreis) und Körperformen (Würfel, Quader, Kugel, Säule) sowie Herstellen und Erkennen von Mustern und symmetrischen Figuren.
Vergleichen von Objekten nach Größe, Länge, Gewicht oder Volumen (z. B. größer/kleiner, schwerer/leichter), Klassifizieren und Ordnen von Materialien nach Merkmalen wie Farbe, Form oder Größe, Einsicht in das Gleichbleiben von Mengen trotz veränderter Anordnung sowie Verstehen grundlegender Relationen wie mehr/weniger oder gleich viele.