Diese Übung trainiert das zielgerichtete Ergänzen im Zahlenraum bis 10. Das Kind sieht auf dem Bildschirm eine bestimmte Anzahl von identischen Objekten – zum Beispiel 4 Äpfel. Die Aufgabe besteht darin, mit der Maus weitere identische Objekte so hinzuzufügen, dass am Ende genau die Zielanzahl – meist 10 – erreicht wird.
Das Ziel wechselt bei jedem neuen Level. Mal sind es nur 6 zu erreichende Objekte, mal die volle 10. Ebenso variiert die Anfangsanzahl der Elemente, sodass das Kind jedes Mal neu rechnen und ergänzen muss.
Hat das Kind die Aufgabe richtig gelöst, erscheint sofort das nächste Level mit neuer Konstellation. Bei einem Fehler wird die richtige Lösung eingeblendet – ein wichtiger Lernmoment.
Diese Übung fördert das sichere Zählen, stärkt das Verständnis für Zahlenverhältnisse und trainiert spielerisch die mathematische Denkweise. Durch die Kombination aus visuellem Rechnen und direkter Interaktion mit den Objekten bleibt das Kind motiviert und aktiv dabei.
Zähle bis 100 in Einern und in Zehnern
Der Schüler / die Schülerin zählt vorwärts, beginnend mit einer vorgegebenen Zahl innerhalb einer bekannten Zahlenreihe (anstatt bei 1 zu beginnen)
Schreibe die Zahlen von 0 bis 20 auf. Zeige, wie viele Dinge da sind – mit Zahlen von 0 bis 20. Die 0 heißt: nichts ist da.
Beantworte „Wie viele?“–Fragen durch Zählen von bis zu 20 Dingen, die in einer Reihe, in einer rechteckigen Anordnung oder in einem Kreis angeordnet sind, oder bis zu 10 Dingen in einer verstreuten Anordnung. Wenn eine Zahl von 1 bis 20 vorgegeben ist, zähle entsprechend viele Objekte ab.
Zeige Plus und Minus mit Dingen, Fingern, Bildern, Zeichnungen, Klatschen, Spielen oder Rechnen
Löse Plus- und Minusaufgaben mit Geschichten und rechne bis 10 – mit Dingen oder Bildern zur Hilfe