Diese Übung fördert das räumliche Denken und die visuelle Aufmerksamkeit von Kindern. Auf dem Bildschirm sehen die Kinder eine Szene mit einem größeren Objekt – etwa einem Zelt, Korb oder Haus – und mehreren kleineren Gegenständen. Die Aufgabe besteht darin, je nach Hinweistext entweder alle Objekte auszuwählen, die sich drinnen befinden, oder diejenigen, die draußen sind. Jeder Übungsschritt zeigt eine neue Szene mit ansprechenden Illustrationen und einem anderen thematischen Kontext, was die Motivation erhöht und die Konzentration fordert. Bei Fehlern wird automatisch der richtige Bereich markiert. Die Übung hilft Kindern, ihre räumliche Wahrnehmung zu verbessern und schult die Fähigkeit, relevante Informationen aus einem Bild herauszufiltern.
Beschreibe Objekte in der Umgebung mit den Namen von Formen und gib ihre Lage mit Begriffen wie über, unter, neben, vor, hinter und nebenan an.
Verwendung mathematischer Begriffe wie größer, kleiner, mehr oder gleich, sicherer Gebrauch von Zahlwörtern beim Abzählen von Gegenständen und Klängen sowie erste Nutzung von Zahlen zur Codierung wie bei Hausnummern oder Postleitzahlen.