Das sichere Zählen über die 10 hinaus ist ein wichtiger Schritt in der frühen Mathematik. Mit der Übung „Kreise zählen bis 20“ auf Schlaumik.de lernen Kinder, Mengen bis 20 zuverlässig zu erfassen und mit den passenden Ziffern zu verbinden – ein idealer Übergang vom einfachen Zählen bis 10 hin zum erweiterten Zahlenraum.
Auf dem Bildschirm erscheint eine Gruppe bunter Kreise, die unterschiedlich angeordnet sein können. Mal sind es 5, mal 17, mal genau 20. Die Aufgabe lautet: Zähle die Kreise und wähle die richtige Zahl aus den Antwortmöglichkeiten. Damit das Zählen übersichtlich bleibt, sind die Kreise in zwei große Reihen oder Gruppen gegliedert. So können Kinder leichter den Überblick behalten und sich Schritt für Schritt an größere Mengen herantasten.
Nach jeder richtigen Antwort folgt sofort die nächste Aufgabe mit einer neuen Anzahl an Kreisen. Wird eine falsche Zahl gewählt, blendet das System kurz die richtige Lösung ein, bevor es automatisch weitergeht. So lernen Kinder kontinuierlich und nutzen Fehler als wertvolle Lernmomente.
Die Übung stärkt zentrale mathematische Kompetenzen: Kinder entwickeln ein sicheres Zahlengedächtnis, üben das visuelle Erfassen von Mengen und verbessern ihre Fähigkeit, auch größere Zahlen schnell und korrekt zu erkennen. Gleichzeitig wird die Konzentration gefördert, da genau hingesehen und gezählt werden muss.
Diese Online-Übung ist ideal für Kinder im Vorschulalter und in der frühen Grundschule, die bereits im Zahlenraum bis 10 sicher sind. Sie erweitert das Verständnis für den Aufbau des Zahlenraums bis 20 und legt damit die Basis für erste Rechenoperationen.
Mit Schlaumik.de wird Mathematik zu einer spannenden Entdeckungsreise. Die Übung „Kreise zählen bis 20“ macht den Schritt ins Zählen größerer Zahlen motivierend, anschaulich und effektiv – ein wichtiger Baustein für langfristigen Lernerfolg.
Das Kind zählt bis 100 – in Einerschritten und in Zehnerschritten.
Das Kind schreibt die Zahlen von 0 bis 20 und gibt die Anzahl von Gegenständen als Zahl im Bereich von 0 bis 20 an (wobei die 0 das Fehlen von Objekten kennzeichnet).
Zahlen mit Ziffern darstellen lernen. Das Kind stellt eine gegebene Anzahl durch die entsprechende Ziffer dar.
Das Kind kennt die Namen der Zahlen von 1 bis 20 und kann sie in aufsteigender und absteigender Reihenfolge aufzählen – auch beginnend von einer beliebigen Zahl bis zu einer vorgegebenen. Es kann zu jeder Zahl im Zahlenraum bis 20 das vorherige und das nächste Zahlwort benennen. Auf diese Weise entwickelt das Kind ein erstes Verständnis für die Reihenfolge der Zahlen und trainiert sein Zahlengefühl.