In dieser interaktiven Matheübung für die 3. Klasse auf Schlaumik.de lernen Kinder, Zahlen zu runden und sie anschließend miteinander zu vergleichen. Das macht die Übung nicht nur spannend, sondern auch besonders nützlich für das tägliche Rechnen.
Auf dem Bildschirm erscheinen zwei Zahlen, zum Beispiel 46 und 44. Beide sollen auf die nächsten Zehner gerundet werden. Nach der Rundung wird aus 46 → 50 und aus 44 → 40. Das Kind vergleicht dann die beiden gerundeten Zahlen und wählt den passenden Vergleichszeichen: >, < oder =.
Dabei wiederholen die Kinder das wichtigste Rundungsprinzip: Ist die letzte Ziffer kleiner als 5, wird abgerundet – ist sie 5 oder größer, wird aufgerundet. Durch diesen Vergleich lernen die Kinder nicht nur das Runden, sondern auch das sichere Anwenden von Größer-, Kleiner- und Gleich-Zeichen.
Das Übungsformat ist kindgerecht gestaltet: Bunte Tiere, klare Zahlenfelder und einfache Aufgaben sorgen für Motivation und Spaß. Jede neue Aufgabe zeigt ein neues Zahlenpaar – so bleibt das Training abwechslungsreich und spannend. Kinder erkennen schnell, dass beim Runden manchmal zwei verschiedene Zahlen dasselbe Ergebnis haben können, z. B. 32 und 26 → beide werden zu 30. Dadurch lernen sie, Zahlenbeziehungen besser zu verstehen.
Diese Übung fördert logisches Denken, Kopfrechnen und das Zahlenverständnis. Schritt für Schritt werden die Kinder sicher im Vergleichen und Runden – wichtige Grundlagen für viele weitere mathematische Themen.
Mit Schlaumik.de wird Mathematik lebendig: Durch interaktive Aufgaben, klare Erklärungen und sympathische Figuren wird jedes Kind zum Rechenprofi mit Spaß am Lernen!
Das Stellenwertsystem nutzen, um ganze Zahlen auf den nächsten Zehner oder Hunderter zu runden.
Die Schülerinnen und Schüler ...