In dieser interaktiven Übung lernen Kinder, die einzelnen Teile einer Rechnung richtig zu benennen. Ob Summand bei der Addition, Minuend oder Subtrahend bei der Subtraktion, Faktor bei der Multiplikation oder Divisor und Dividend bei der Division – jedes Zahlenglied hat seine eigene Rolle.
Kinder der 3. Klasse haben bereits Erfahrung mit den vier Grundrechenarten: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. In dieser Übung auf Schlaumik.de festigen sie ihr Wissen und lernen, wie die Zahlen in einer Gleichung zusammengehören.
Jede Aufgabe zeigt ein fertiges Beispiel mit bunten Zahlen. Die Kinder müssen das richtige Element der Rechnung auswählen. So entsteht ein spielerischer Zugang zum mathematischen Denken und zu den Begriffen der Grundrechenarten.
Diese Übung stärkt das Verständnis für Zahlbeziehungen und fördert das sichere Arbeiten mit Rechenzeichen und Termen. Sie ist ideal zur Vorbereitung auf anspruchsvollere Themen wie Gleichungen oder Textaufgaben.
Mit Schlaumik.de wird Mathe lernen einfach, anschaulich und unterhaltsam – perfekt für Kinder, die Spaß am Entdecken haben und ihre mathematischen Fähigkeiten verbessern wollen.
Verstehen, wie Produkte ganzer Zahlen gebildet werden. Zum Beispiel: 5 × 7 bedeutet die Gesamtanzahl von Objekten, wenn es 5 Gruppen mit jeweils 7 Objekten gibt. Kinder beschreiben Kontexte, in denen eine Gesamtzahl von Objekten als 5 × 7 dargestellt werden kann.
Division als Problem mit einem unbekannten Faktor verstehen. Beispiel: 32 ÷ 8 bedeutet, die Zahl zu finden, die mit 8 multipliziert 32 ergibt.
Sicher addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 1000 unter Anwendung von Strategien und Verfahren, die auf dem Stellenwertsystem, den Eigenschaften der Rechenoperationen und dem Zusammenhang zwischen Addition und Subtraktion beruhen.
Die Schülerinnen und Schüler ...