Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Lerne das Verknüpfungs- und Vertauschungsgesetz

Verknüpfungs- und Vertauschungsgesetz einfach erklärt

In dieser spannenden Übung auf Schlaumik.de lernen Kinder der 3. Klasse zwei wichtige Rechengesetze der Addition kennen: das Verknüpfungsgesetz (auch Assoziativgesetz genannt) und das Vertauschungsgesetz (oder Kommutativgesetz). Beide zeigen, dass man beim Addieren Zahlen unterschiedlich ordnen oder zusammenfassen kann – das Ergebnis bleibt trotzdem gleich.

Diese Übung besteht aus bunten Beispielen mit mehreren Zahlen und Klammern. Kinder sehen zwei Ausdrücke, die durch ein Gleichheitszeichen verbunden sind. Einer davon ist unvollständig – ein Summand fehlt! Die Aufgabe lautet: Finde die Zahl, die das Gesetz vollständig macht.

  • Vertauschungsgesetz: 415 + 227 + 102 = 227 + 415 + 102
    → Die Reihenfolge der Zahlen kann vertauscht werden, das Ergebnis bleibt gleich.
  • Verknüpfungsgesetz: 113 + (309 + 79) = (113 + 309) + 79
    → Man darf Klammern verschieben, ohne dass sich die Summe ändert.

Durch das spielerische Ausfüllen der fehlenden Zahlen verstehen die Kinder, dass beim Addieren Reihenfolge und Gruppierung keine Rolle spielen. So erkennen sie mathematische Zusammenhänge und entwickeln ein besseres Gefühl für Zahlbeziehungen.

Diese Übung fördert das logische Denken und stärkt das Verständnis für Rechenregeln, die auch in späteren Klassen wichtig bleiben. Schritt für Schritt lernen Kinder, Zahlen geschickt zu ordnen, einfache Strategien zu nutzen und Rechenwege zu vereinfachen.

Mit Schlaumik.de wird das Lernen der Rechengesetze spannend und leicht – mit anschaulichen Beispielen, bunten Zahlen und verständlichen Erklärungen für junge Mathefans.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
O.3
Verknüpfungs- und Vertauschungsgesetz der Addition
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen