Teilen lernen muss nicht trocken oder langweilig sein – mit dieser interaktiven Online-Übung wird die Division zu einem spannenden Spiel. Kinder der 3. Klasse üben hier, Gegenstände wie Donuts, Bücher oder Bonbons gleichmäßig aufzuteilen. Auf spielerische Weise verstehen sie so die Grundlage des mathematischen Prozesses „Teilen“.
Die Aufgabe ist einfach erklärt: Auf dem Bildschirm erscheinen verschiedene Gegenstände und mehrere Figuren, die diese erhalten sollen. Die Kinder müssen die Objekte so verteilen, dass jeder die gleiche Anzahl bekommt. Genau darin besteht der Kern der Division – ein Ganzes wird in gleiche Teile zerlegt. Statt abstrakter Zahlen sehen die Schülerinnen und Schüler anschauliche Bilder, die das Verständnis fördern.
Die Übung ist so aufgebaut, dass sie schrittweise komplexer wird. Am Anfang sind es nur wenige Gegenstände, später eine größere Menge. So trainieren Kinder systematisch die Division und entwickeln Sicherheit im Umgang mit Zahlen. Dabei lernen sie nicht nur das Rechnen, sondern auch wichtige mathematische Begriffe kennen.
Diese Matheübung eignet sich perfekt für den Mathematikunterricht in der Grundschule, für das Lernen zu Hause oder als Online-Ergänzung. Kinder erleben, dass Mathematik sinnvoll und praktisch ist – und dass Teilen nicht nur ein Rechenweg, sondern auch ein Teil des Alltags ist.
Probieren Sie die interaktive Übung jetzt aus: Teilen lernen als Spiel macht Mathe verständlich, motivierend und unterhaltsam!
Multiplikation und Division im Zahlenraum bis 100 anwenden, um Textaufgaben zu lösen. Dazu gehören Situationen mit gleichen Gruppen, Anordnungen oder Messmengen. Kinder nutzen Zeichnungen oder Gleichungen mit einem Symbol für die unbekannte Zahl, um das Problem darzustellen.
Die Schülerinnen und Schüler ...