Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Runde und addiere die Zahlen!

In dieser interaktiven Matheübung auf Schlaumik.de lernen Kinder der 3. Klasse, wie man Summen leichter berechnet, indem man zuerst eine Zahl rundet und dann addiert. So wird das Runden zu einem praktischen Werkzeug für das Kopfrechnen.

Auf dem Bildschirm erscheinen einfache Additionsaufgaben wie 32 + 89 = ?. Das Kind soll den zweiten Summanden, in diesem Fall 89, auf den nächsten Zehner runden – also auf 90. Danach trägt es die gerundete Zahl in das Feld ein und berechnet die neue Summe. Durch diese Methode erkennen Kinder, dass Rechnen mit runden Zahlen deutlich einfacher ist und trotzdem ein gutes Näherungsergebnis liefert.

Mit jeder neuen Aufgabe üben die Kinder das Runden von Zahlen und das Addieren im Kopf. Die Übung ist kindgerecht gestaltet – bunte Figuren, klare Anweisungen und freundliche Farben machen das Lernen zu einem echten Erlebnis. Schritt für Schritt werden Zahlen wie 36, 76 oder 89 in runde Zahlen verwandelt und mit anderen addiert.

  • Runden trainieren: Kinder erkennen, wann sie auf- oder abrunden müssen.
  • Addieren mit gerundeten Zahlen: Das Rechnen wird einfacher und übersichtlicher.
  • Kopfrechnen üben: Schnelle Überschlagsrechnungen helfen im Alltag.
  • Zahlenverständnis stärken: Kinder lernen, Rechenwege zu vereinfachen.

Beim Runden gilt die bekannte Regel: Ist die letzte Ziffer kleiner als 5, wird abgerundet; ist sie 5 oder größer, wird aufgerundet. So wird aus 3640 und aus 3230. Diese einfachen Beispiele zeigen, dass das Runden hilft, große Zahlen in verständliche und leicht handhabbare Werte umzuwandeln.

Die Übung vermittelt spielerisch, dass Runden kein „Trick“ ist, sondern eine clevere Rechenhilfe. Wenn Kinder merken, dass 560 + 55 leichter zu lösen ist als 561 + 54, verstehen sie den echten Nutzen dieser Methode. Sie lernen, Zahlen einzuschätzen, Summen zu überschlagen und Fehler zu vermeiden – wichtige Grundlagen für viele weitere Mathethemen in der Grundschule.

Mit Schlaumik.de entdecken Kinder, dass Mathematik Spaß macht! Durch das Runden und Addieren wird das Denken geschärft, und das Lernen gelingt mit Freude, Farben und Bewegung.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
Q.5
Summe mit gerundeten Zahlen berechnen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen