Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Textaufgaben mit dreistelligen Zahlen bis 1.000

Sachaufgaben sind eine spannende Möglichkeit, mathematisches Wissen in einen realistischen Kontext zu stellen. In dieser Übung für die 3. Klasse lösen die Kinder Textaufgaben mit dreistelligen Zahlen bis 1.000. Dabei werden die Rechenoperationen nicht nur als abstrakte Zahlenbeispiele präsentiert, sondern in kleine Geschichten eingebettet. So erkennen die Schülerinnen und Schüler, wie Mathematik im Alltag angewendet wird.

Auf dem Bildschirm erscheinen Aufgaben wie: „Im Park wachsen 517 Birken und 380 Eichen. Wie viele Bäume gibt es insgesamt?“ oder „Für die Renovierung wurden 136 blaue Tapeten und 134 rosa Tapeten gekauft. Wie viele Rollen sind es zusammen?“. Die Kinder lesen den kurzen Text, führen die Addition durch und wählen anschließend die richtige Lösung aus mehreren Antwortmöglichkeiten aus.

  • Alltagsnähe: Die Aufgaben drehen sich um bekannte Themen wie Bäume, Stifte, Tapeten oder Spielsachen.
  • Mathematische Fertigkeiten: Kinder üben gezielt das Addieren von dreistelligen Zahlen.
  • Verständnis fördern: Sie lernen, Textinformationen in eine mathematische Aufgabe zu übersetzen.
  • Motivation: Spielerische Elemente und farbenfrohe Illustrationen sorgen für Freude am Lernen.

Ein besonderer Vorteil dieser Übung ist die Kombination aus Lesekompetenz und Rechenfähigkeit. Kinder trainieren nicht nur das Lösen mathematischer Aufgaben, sondern auch das genaue Lesen und Verstehen von Texten. So entwickeln sie die Fähigkeit, Aufgabenstellungen systematisch zu analysieren und die relevanten Informationen herauszufiltern.

Die Zahlen in den Aufgaben sind bewusst dreistellig gewählt, sodass die Schülerinnen und Schüler die Addition im Hunderterbereich sicher beherrschen. Durch die Variation der Aufgaben bleibt die Übung abwechslungsreich und steigert die Konzentrationsfähigkeit.

Fazit: Mit dieser interaktiven Übung zu Sachaufgaben bis 1.000 üben Kinder der 3. Klasse, mathematisches Wissen sinnvoll auf Alltagssituationen anzuwenden. Sie festigen ihre Additionskenntnisse, fördern ihr Textverständnis und stärken ihr logisches Denken.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
B.3
Sachaufgaben bis 1.000 lösen – Addition üben
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen