Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Ordnungszahlen erkennen und richtig zuordnen

Ordnungszahlen sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sprache. Kinder in der 3. Klasse lernen hier spielerisch, wie man Zahlwörter unterscheidet und richtig verwendet. Während Grundzahlen (z. B. eins, zwei, drei) eine Menge angeben, zeigen Ordnungszahlen (z. B. erste, zweite, dritte), an, welchen Platz oder welche Reihenfolge etwas einnimmt. Diese Übung auf Schlaumik.de hilft, den Unterschied sicher zu erkennen.

Auf dem Bildschirm erscheinen mehrere Zahlwörter – zum Beispiel hundertzehn, zweihundertdreizehnte oder dreihundertsiebenundzwanzigste. Nur eines davon ist eine Ordnungszahl. Die Aufgabe des Kindes besteht darin, die richtige Antwort auszuwählen. So wird das Sprachgefühl geschult und das Verständnis für die Struktur der Zahlwörter verbessert.

  • Unterschied zwischen Grund- und Ordnungszahlen verstehen
  • Komplexe Zahlwörter bis in den Hunderterbereich erkennen
  • Lesekompetenz und Sprachbewusstsein fördern
  • Grammatik und Wortbildung spielerisch üben

Die Online-Übung ist kindgerecht gestaltet – mit klarer Schrift, bunten Figuren und positiver Rückmeldung. Sie eignet sich ideal für den Deutschunterricht oder zum selbstständigen Üben zu Hause. Die Kinder lernen, dass sich Ordnungszahlen meist nur durch die Endung -te oder -ste von den Grundzahlen unterscheiden – zum Beispiel: drei → dritte, zwanzig → zwanzigste.

Dank der interaktiven Struktur macht das Lernen Spaß, und die Kinder merken sich die Regeln dauerhaft. Mit jeder Aufgabe wächst das Verständnis dafür, wie die Sprache funktioniert und wie man große Zahlen richtig ausspricht und schreibt – von 100 bis 1.000 und mehr.

Starte jetzt die Übung „Wähle die Ordnungszahl“ und entdecke, wie einfach Grammatik sein kann – mit Schlaumik.de!

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
M.5
Ordnungszahlen erkennen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen