Allgemeine Lösungsschritte: Mit dem Kalender arbeiten
So findest du Daten und Wochentage sicher. Lies ruhig, zähle sorgfältig und prüfe am Ende deine Antwort.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Frage genau lesen. Geht es um ein Datum (Zahl im Monat) oder um den Wochentag (Montag … Sonntag)?
- Gegebenes markieren. Monat, Startdatum und evtl. Wochentag auf dem Kalenderblatt suchen und mit dem Finger zeigen.
- Rechenweg wählen.
- Datum in einer Woche/vor einer Woche → +7 bzw. −7 Tage.
- Wochentag heute/gestern/morgen → in 7er-Schritten denken (die Reihenfolge wiederholt sich alle 7 Tage).
- Wie viele Montage/Samstage …? → alle passenden Kästchen der Spalte zählen.
- Monatsgrenzen beachten. Februar hat 28 oder 29 Tage, sonst 30 oder 31. Springt man über das Monatsende, wechselt der Monat.
- Probe machen. Passt die Lage im Kalender (gleiche Spalte = gleicher Wochentag)?
Beispiele wie in der Übung
A) „Heute ist der 2. Februar. Welches Datum ist in einer Woche?“
- Eine Woche hat 7 Tage.
- 2 + 7 = 9.
- Antwort: 9. Februar (gleiche Spalte wie der 2.).
B) „Gestern war der 20. März. Welcher Wochentag ist heute?“
- Heute ist ein Tag nach gestern → gleicher Wochentag + 1 Schritt weiter.
- Auf dem Blatt den 20. März ansehen und einen Tag nach rechts gehen.
- Antwort: Der Wochentag rechts neben dem 20. (z. B. Freitag, wenn der 20. ein Donnerstag war).
C) „Wie viele Samstage hat der Monat August?“
- Im Kalender die Samstags-Spalte suchen.
- Alle Samstage zählen, die im August liegen.
- Antwort: Meist 4 oder 5 (je nach Lage des Monats).
D) „Welches Datum ist eine Woche vor dem 1. März?“
- 1 − 7 = −6 → wir gehen in den Februar zurück.
- Vom 1. März 7 Kästchen nach oben/links zählen → 22. Februar (bei normalem Jahr).
- Antwort: 22. Februar (in Schaltjahren prüfen, ob der Februar 29 Tage hat).
Tipps
- Gleiche Spalte = gleicher Wochentag.
- „In einer Woche“ heißt immer +7, „vor einer Woche“ heißt −7.
- Beim Monatswechsel immer den neuen Monatstitel beachten.
- Februar: 28 Tage, im Schaltjahr 29 Tage.
Typische Fehler vermeiden
- Nicht in 10er-Schritten springen – die Woche hat 7 Tage.
- Beim Zählen über das Monatsende das Datum nicht im alten Monat lassen.
- Bei „gestern/heute/morgen“ immer 1 Tag vor/zurück/weiter – nicht 7.