Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Finde Tage und Daten im Kalender!

In dieser Übung lernen Kinder der 3. Klasse, wie man sich im Kalender orientiert. Der Kalender ist ein wichtiges Hilfsmittel, um Tage, Wochen und Monate richtig zu verstehen und miteinander zu verbinden. Kinder erfahren, wie sich die Tage in einer Woche wiederholen und wie viele Tage ein Monat hat – manchmal 30, manchmal 31, und im Februar sogar nur 28 oder 29.

Auf dem Bildschirm erscheint ein Kalenderblatt mit einem bestimmten Monat. Das Kind liest eine Frage, zum Beispiel: „Heute ist der 2. Februar. Welches Datum ist in einer Woche?“ oder „Wie viele Samstage hat der Monat August?“ Unter dem Kalender stehen mehrere Antwortmöglichkeiten. Die Aufgabe besteht darin, das richtige Datum oder den passenden Wochentag zu finden. So übt das Kind, Daten zu lesen, zu zählen und logisch zu vergleichen.

  • 1 Woche = 7 Tage
  • 1 Monat = 4 bis 5 Wochen
  • 1 Jahr = 12 Monate
  • der Februar kann 28 oder 29 Tage haben
  • die Woche beginnt mit Montag und endet mit Sonntag

Diese Übung verbindet mathematisches Denken mit praktischem Alltagswissen. Das Kind erkennt, dass der Kalender nicht nur Zahlen, sondern auch ein System von Ordnung und Wiederholung ist. Durch regelmäßiges Üben entwickelt es ein sicheres Gefühl für Zeiträume und Daten. Visuelle Elemente – lachende Kinderfiguren, farbenfrohe Monatsblätter und klare Wochenzeilen – machen das Lernen angenehm und verständlich.

Das Ziel dieser Aufgabe ist es, das Verständnis für Tage, Wochen und Monate zu vertiefen. Kinder lernen, ein Datum zu berechnen, Abstände zwischen Tagen zu erkennen und Kalenderinformationen zu nutzen. So stärkt die Übung das logische Denken und die Orientierung in der Zeit – eine wichtige Grundlage für viele Lebensbereiche und schulische Themen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
V.11
Kalender verstehen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen