Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Fehlende Zahlen ergänzen und Gleichheit prüfen

In dieser Übung auf Schlaumik.de lernen Kinder der 3. Klasse, wie man Matheaufgaben mit Klammern richtig vergleicht und ergänzt. Auf dem Bildschirm sehen die Schüler zwei Rechenausdrücke, die durch ein Gleichheitszeichen verbunden sind. Beide Seiten enthalten fehlende Zahlen, die eingesetzt werden müssen, damit die Gleichung stimmt.

Jede Aufgabe enthält Klammern und verschiedene Rechenarten wie Addition und Subtraktion. Kinder müssen sorgfältig prüfen, welche Zahl auf der einen Seite fehlt, und den passenden Wert auf der anderen Seite finden. Dabei entdecken sie, dass zwei Ausdrücke nur dann gleich sind, wenn alle Bestandteile übereinstimmen.

  • Ergänze die fehlenden Zahlen so, dass beide Seiten gleich sind.
  • Achte auf die Reihenfolge der Zahlen in den Klammern.
  • Überprüfe, ob die Rechenzeichen (+ oder −) auf beiden Seiten gleich bleiben.

Zum Beispiel: 908 − (345 − ?) muss dasselbe Ergebnis ergeben wie 908 − (? − 93). Durch Nachdenken und genaues Vergleichen finden Kinder heraus, welche Zahlen eingesetzt werden müssen, um Gleichheit herzustellen.

Diese Übung fördert logisches Denken und hilft beim Verständnis von Gleichungen. Kinder erkennen, dass Rechenausdrücke auf beiden Seiten eines Gleichheitszeichens denselben Wert haben müssen. Sie üben, Zahlen aufmerksam zu vergleichen und Schritt für Schritt zu überprüfen, ob ihre Lösung richtig ist.

Mit Schlaumik.de wird Mathe klar und spannend: Durch farbenfrohe Zahlen, einfache Beispiele und spielerisches Lernen entwickeln Kinder ein sicheres Gefühl für den Aufbau von Rechenausdrücken und die Bedeutung der Klammern.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
O.4
Gleichmachen von Aufgaben mit Klammern
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen