Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Gerade und ungerade Zahlen beim Rechnen bestimmen

Gerade oder ungerade Ergebnisse zu erkennen, ist ein wichtiger Schritt im Mathematikunterricht der 3. Klasse. In dieser interaktiven Online-Übung auf Schlaumik.de lernen Kinder, wie man nach dem Rechnen bestimmt, ob das Ergebnis gerade oder ungerade ist. Dabei werden Grundrechenarten – Addition und Subtraktion – mit dem Konzept der Parität verbunden.

Auf dem Bildschirm erscheinen verschiedene Aufgaben mit dreistelligen Zahlen. Die Kinder führen zunächst die Rechenoperation durch, zum Beispiel 625 + 250 oder 978 − 328. Danach wählen sie, ob das Ergebnis gerade oder ungerade ist. So üben sie nicht nur das Rechnen im Hunderterbereich, sondern auch logisches Denken.

  • Ergebnisse nach geraden und ungeraden Mustern unterscheiden
  • Beobachten, wie sich Parität beim Addieren und Subtrahieren verändert
  • Regelmäßige Wiederholung zur Festigung des Zahlenverständnisses
  • Selbstständiges Arbeiten durch interaktive Rückmeldungen

Das Prinzip ist einfach und anschaulich erklärt:

  • Gerade + Gerade = Gerade
  • Ungerade + Ungerade = Gerade
  • Gerade + Ungerade = Ungerade

 

Dank bunter Zahlen, niedlicher Figuren und klarer Aufgabenstellung bleibt die Motivation hoch. Jede gelöste Aufgabe stärkt das mathematische Denken und hilft, Muster im Zahlensystem zu erkennen. Kinder lernen, dass die letzte Ziffer entscheidend ist – steht sie für 0, 2, 4, 6 oder 8, ist die Zahl gerade, steht sie für 1, 3, 5, 7 oder 9, ist sie ungerade.

Diese Übung ist ideal für Kinder, die Zahleneigenschaften auf spielerische Weise festigen möchten. Perfekt geeignet für Online-Unterricht, Homeschooling oder zusätzliches Üben zu Hause.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
M.2
Gerade oder ungerade Ergebnisse erkennen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen