Gerade oder ungerade Ergebnisse zu erkennen, ist ein wichtiger Schritt im Mathematikunterricht der 3. Klasse. In dieser interaktiven Online-Übung auf Schlaumik.de lernen Kinder, wie man nach dem Rechnen bestimmt, ob das Ergebnis gerade oder ungerade ist. Dabei werden Grundrechenarten – Addition und Subtraktion – mit dem Konzept der Parität verbunden.
Auf dem Bildschirm erscheinen verschiedene Aufgaben mit dreistelligen Zahlen. Die Kinder führen zunächst die Rechenoperation durch, zum Beispiel 625 + 250 oder 978 − 328. Danach wählen sie, ob das Ergebnis gerade oder ungerade ist. So üben sie nicht nur das Rechnen im Hunderterbereich, sondern auch logisches Denken.
Das Prinzip ist einfach und anschaulich erklärt:
Dank bunter Zahlen, niedlicher Figuren und klarer Aufgabenstellung bleibt die Motivation hoch. Jede gelöste Aufgabe stärkt das mathematische Denken und hilft, Muster im Zahlensystem zu erkennen. Kinder lernen, dass die letzte Ziffer entscheidend ist – steht sie für 0, 2, 4, 6 oder 8, ist die Zahl gerade, steht sie für 1, 3, 5, 7 oder 9, ist sie ungerade.
Diese Übung ist ideal für Kinder, die Zahleneigenschaften auf spielerische Weise festigen möchten. Perfekt geeignet für Online-Unterricht, Homeschooling oder zusätzliches Üben zu Hause.
Verstehen, wie Produkte ganzer Zahlen gebildet werden. Zum Beispiel: 5 × 7 bedeutet die Gesamtanzahl von Objekten, wenn es 5 Gruppen mit jeweils 7 Objekten gibt. Kinder beschreiben Kontexte, in denen eine Gesamtzahl von Objekten als 5 × 7 dargestellt werden kann.
Die Schülerinnen und Schüler ...