In dieser interaktiven Matheübung auf Schlaumik.de lernen Kinder der 3. Klasse, wie man Summen aus Geldbeträgen richtig rundet. Runden ist eine wichtige Fähigkeit im Alltag – besonders, wenn es um den Umgang mit Geld in Euro geht. Diese Übung verbindet das mathematische Denken mit praktischen Situationen, die Kinder aus dem täglichen Leben kennen.
Auf dem Bildschirm sehen die Kinder zwei Figuren, die verschiedene Dinge kaufen möchten. Zum Beispiel kostet das Auto 25 € und die Pyramide 32 €. Zuerst muss die Gesamtsumme berechnet werden (25 € + 32 € = 57 €). Danach wird diese Zahl auf die nächstliegende runde Zehnerzahl gerundet – also auf 60 €. Das Kind trägt die gerundete Summe in das freie Feld ein und kann sofort prüfen, ob es richtig gerechnet hat.
Durch diese zwei aufeinanderfolgenden Rechenschritte – Addieren und Runden – wird das Kopfrechnen besonders gut trainiert. Das Kind muss nicht nur die Zahlen zusammenzählen, sondern auch entscheiden, ob die Summe auf- oder abgerundet wird. So werden mathematische Zusammenhänge besser verstanden und sicher angewendet.
Diese Übung hilft dabei, den Wert von Geldbeträgen besser einzuschätzen und macht das Lernen praktisch und anschaulich. Die bunten Figuren und Preise motivieren die Kinder zusätzlich, weil sie das Gelernte in einem vertrauten Kontext anwenden können – beim „Einkaufen“ mit Euro.
Mit Schlaumik.de wird das Lernen zu einem spannenden Abenteuer: Spielerisch üben Kinder das Rechnen, Addieren und Runden – und entwickeln so ein sicheres Gefühl für Zahlen und Geld.
Das Stellenwertsystem nutzen, um ganze Zahlen auf den nächsten Zehner oder Hunderter zu runden.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Die Schülerinnen und Schüler ...