Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Finde den fehlenden Faktor in der Rechnung!

In dieser Übung trainieren Kinder der 3. Klasse, den fehlenden Faktor in einer Multiplikationsaufgabe zu ergänzen. Das Ziel ist, die Grundlagen des Einmaleins zu wiederholen und gleichzeitig das logische Denken zu fördern.

Auf dem Bildschirm erscheint ein bunter Rechenausdruck mit Äpfeln, zum Beispiel:

  • 🍎 9 × ? = 72
  • 🍏 ? × 8 = 48
  • 🍋 10 × ? = 70

Der Aufbau der Aufgabe ist stets gleich: Ein Faktor und das Ergebnis (der Produktwert) sind bekannt, während der zweite Faktor fehlt. Unter der Rechnung erscheinen mehrere farbige Äpfel, auf denen verschiedene Zahlen stehen. Das Kind soll jene Zahl auswählen, die die Rechnung korrekt ergänzt, und sie in das leere Feld ziehen.

Diese Methode hilft, die Bedeutung der Multiplikation besser zu verstehen. Kinder erkennen, dass man den fehlenden Faktor finden kann, indem man überlegt: „Wie oft passt der bekannte Faktor in das Ergebnis?“ So lernen sie intuitiv, die Umkehrung von Multiplikation und Division zu begreifen.

Die spielerische Gestaltung mit Äpfeln sorgt für Motivation und Konzentration. Die Zahlen sind bewusst unterschiedlich gewählt – z. B. 1, 6, 15 –, damit das Kind aufmerksam überlegt, welche Zahl passt. Dabei wird das Gedächtnis für das Einmaleins gezielt trainiert, ohne dass reines Auswendiglernen im Vordergrund steht.

Die Übung fördert:

  • ein sicheres Verständnis der Multiplikationsbeziehungen,
  • die Fähigkeit, logisch zu schließen,
  • und das Wiedererkennen bekannter Zahlenkombinationen.

Jedes neue Level enthält andere Zahlenkombinationen, sodass Kinder verschiedene Varianten der Malaufgaben wiederholen können. Auf diese Weise wird das Wissen über das kleine Einmaleins gefestigt und das Rechnen im Kopf Schritt für Schritt verbessert.

So macht Mathematik Spaß – mit Farben, Symbolen und klaren Mustern, die das Denken anregen und Erfolgserlebnisse schaffen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
C.7
Fehlenden Faktor ergänzen
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen