Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Zeitangaben verstehen: Stunden, Tage, Monate und Jahre

Wie viel Zeit vergeht zwischen dem Frühstück und dem Abendessen? Wie viele Tage hat ein Monat und wie viele Monate ein Jahr? In dieser spannenden Übung entdecken Kinder die Einheiten der Zeit und lernen, wie man sie richtig miteinander vergleicht und umrechnet. Schritt für Schritt verstehen sie, dass eine Stunde 60 Minuten hat, ein Tag 24 Stunden und ein Jahr 12 Monate.

Auf dem Bildschirm erscheint in jeder Runde eine einfache Frage – zum Beispiel: „Wie viele Stunden sind 120 Minuten?“ oder „Wie viele Monate hat eine Jahreszeit?“. Unter der Frage stehen mehrere Antwortmöglichkeiten. Kinder wählen die richtige Zahl und kommen so zum nächsten Level. Jede neue Aufgabe bringt ein anderes Beispiel aus dem Alltag und hilft, das Zeitgefühl zu stärken.

Diese kindgerechten Fragen machen das Lernen leicht und interessant. Spielerisch üben die Schülerinnen und Schüler, Begriffe wie Minute, Stunde, Tag, Woche, Monat und Jahr zu unterscheiden. Auch besondere Begriffe wie das Schaltjahr mit 366 Tagen werden erklärt. So entsteht ein solides Verständnis für den Aufbau des Kalenders und den Ablauf des Jahres.

  • fördert das logische Denken und den sicheren Umgang mit Zahlen
  • verbindet Mathematik mit Alltagswissen über Zeit und Kalender
  • eignet sich ideal für Kinder der 3. Klasse
  • stärkt Konzentration und Aufmerksamkeit beim Lesen und Rechnen

Mit dieser Übung können Kinder auf spielerische Weise erfahren, wie die Zeit in kleinere und größere Einheiten unterteilt wird. Sie lernen, einfache Umrechnungen durchzuführen und die Dauer von Ereignissen besser einzuschätzen – ein wichtiger Schritt zu sicherem Zeitverständnis im Alltag.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
V.9
Einheiten der Zeit
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen