Allgemeine Lösungsschritte: Einheiten der Zeit sicher umrechnen
So findest du bei jeder Frage die richtige Antwort. Lies ruhig, denke nach und prüfe am Ende noch einmal.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Frage genau lesen. Was wird gesucht? Minuten, Stunden, Tage, Monate oder Jahre?
- Passende Umrechnungs-Regel wählen.
60 Min = 1 Std • 24 Std = 1 Tag • 7 Tage = 1 Woche • 12 Monate = 1 Jahr • 4 Jahreszeiten = 1 Jahr • Schaltjahr = 366 Tage - Rechnen.
- Von klein nach groß: teilen (z. B. Minuten → Stunden).
- Von groß nach klein: malnehmen (z. B. Stunden → Minuten).
- Antwort prüfen. Passt die Zahl zum Alltag? (120 Min sind ungefähr zwei Schulstunden.)
Merkkarte (einfach behalten)
- Viertelstunde = 15 Min • Halbe Stunde = 30 Min
- Ein Tag = 24 Std = 1 440 Min
- Ein Jahr = 12 Monate • Eine Jahreszeit = 3 Monate
- Normales Jahr = 365 Tage • Schaltjahr = 366 Tage
Mehrere Beispiele (wie in der Übung)
Beispiel A: „Wie viele Stunden sind 120 Minuten?“
- Regel: 60 Min = 1 Std.
- Rechnung: 120 : 60 = 2.
- Antwort: 2 Stunden.
Beispiel B: „Wie viele Monate hat eine Jahreszeit?“
- Regel: 4 Jahreszeiten pro Jahr, 12 Monate pro Jahr.
- Rechnung: 12 : 4 = 3.
- Antwort: 3 Monate.
Beispiel C: „Wie viele Tage hat ein Schaltjahr?“
Antwort: 366 Tage (Februar hat 29 Tage).
Beispiel D: „Wie viele Monate hat ein halbes Jahr?“
- Regel: 12 Monate = 1 Jahr.
- Rechnung: 12 : 2 = 6.
- Antwort: 6 Monate.
Beispiel E: „Wie viele Minuten sind 3 Stunden?“
- Regel: 1 Std = 60 Min.
- Rechnung: 3 × 60 = 180.
- Antwort: 180 Minuten.
Beispiel F: „Wie viele Wochen hat ein Jahr ungefähr?“
- Rechnung: 365 Tage : 7 ≈ 52 Wochen.
- Antwort: etwa 52 Wochen.
Typische Fehler vermeiden
- Nicht in „100 Minuten = 1 Stunde“ denken. Es sind 60 Minuten.
- Bei Monaten: Ein Jahr = 12, kein Jahr mit 10 oder 24 Monaten.
- Schaltjahr nicht vergessen: 366 statt 365.