In dieser interaktiven Übung auf Schlaumik.de lernen Kinder der 3. Klasse, die richtigen Einheiten der Länge zu bestimmen. Im Alltag messen wir ständig Dinge: die Länge eines Blattes, die Höhe eines Tisches oder die Entfernung zwischen zwei Orten. Damit diese Messungen sinnvoll sind, braucht man die passende Einheit – und genau das wird hier spielerisch geübt.
Die Kinder sehen auf dem Bildschirm verschiedene Gegenstände, zum Beispiel einen Briefumschlag, ein Heft oder eine Angelrute. Darunter stehen mehrere Antwortmöglichkeiten wie Zentimeter, Meter oder Kilometer. Die Aufgabe lautet: „Wie misst man die Länge dieses Gegenstands am besten?“ Durch Antippen oder Anklicken wählen die Kinder die Einheit, die am besten passt.
So verstehen sie, dass jede Einheit einen bestimmten Messbereich hat:
Die Kinder entdecken, dass alle Einheiten zusammengehören und dass man sie leicht umrechnen kann. Zum Beispiel: 1 Meter = 100 Zentimeter oder 1 Kilometer = 1 000 Meter. So lernen sie nicht nur, welche Einheit sie im Alltag verwenden sollten, sondern auch, wie das metrische System aufgebaut ist.
Mit dieser Übung wird Mathematik greifbar und verständlich: Kinder verbinden Zahlen mit realen Objekten und erkennen, dass Messen ein wichtiger Teil ihres täglichen Lebens ist – von der Länge eines Stifts bis zur Strecke zum Spielplatz.
Die Uhrzeit auf die nächste Minute genau ablesen und angeben. Zeitintervalle in Minuten messen. Textaufgaben mit Addition und Subtraktion von Zeitintervallen lösen, z. B. durch Darstellung auf einem Zahlenstrahl.
Flüssigkeitsvolumen und Massen von Objekten mit Standardeinheiten wie Gramm (g), Kilogramm (kg) und Litern (l) messen und schätzen. Einfache Textaufgaben mit Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division von Größen in denselben Einheiten lösen, z. B. mit Zeichnungen wie Messbechern mit Skala.
Die Schülerinnen und Schüler ...
Die Schülerinnen und Schüler ...