Sound einschalten
Sound ausschalten
Mit Premium-Zugang siehst du die Lösung oder die richtige Antwort zur Aufgabe – so wird das Lernen auf Schlaumik.de noch einfacher und angenehmer.
Zu Premium wechseln
Super gemacht!
Versuch's nochmal
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen
Glückwunsch zur bestandenen Olympiade!
Dein Weg war einzigartig – denn jede neue Aufgabe hing davon ab, wie du die vorherige gemeistert hast. Viel Erfolg weiterhin beim Lernen – wir freuen uns auf die nächste Olympiade!
Super gemacht!
0
Zeit gebraucht
0
Punkte gesammelt
0 / 0
Antworten auf Fragen

Verknüpfungs-, Vertauschungs- und Verteilungsgesetz verstehen

In dieser spannenden Online-Übung auf Schlaumik.de entdecken Kinder der 3. Klasse die wichtigsten Eigenschaften der Multiplikation. Dabei lernen sie die drei bekannten Rechengesetze kennen: das Vertauschungsgesetz, das Verknüpfungsgesetz und das Verteilungsgesetz.

Jedes dieser Gesetze zeigt, dass Multiplikationen nicht nur ein einfaches Rechnen mit Zahlen sind, sondern festen Regeln folgen. Durch die farbenfrohen Aufgaben erkennen Kinder, wie sich die Faktoren in einem Mal-Ausdruck verändern können, ohne dass sich das Ergebnis ändert.

  • Vertauschungsgesetz (Kommutativgesetz): 5 × 2 = 2 × 5 – Die Reihenfolge der Faktoren kann getauscht werden, das Produkt bleibt gleich.
  • Verknüpfungsgesetz (Assoziativgesetz): (7 × 2) × 4 = 7 × (2 × 4) – Die Klammern dürfen verschoben werden, ohne dass sich der Wert ändert.
  • Verteilungsgesetz (Distributivgesetz): 9 × 4 + 9 × 2 = 9 × (4 + 2) – Eine Zahl kann auf die Summe oder Differenz in Klammern verteilt werden.

Bei jeder Aufgabe erscheint eine Reihe von Beispielen. Kinder sollen erkennen, in welchem Ausdruck das gesuchte Gesetz angewendet wurde. Durch genaues Beobachten und Vergleichen lernen sie, mathematische Zusammenhänge sicher zu erkennen und bewusst anzuwenden.

Diese Übung stärkt das Verständnis für den Aufbau von Malaufgaben und hilft, leichter im Kopf zu rechnen. Wer die Gesetze der Multiplikation kennt, kann große Aufgaben einfacher lösen, indem er Zahlen geschickt ordnet oder aufteilt.

Mit Schlaumik.de wird Mathematik bunt, logisch und spannend! Kinder lernen spielerisch, wie Regeln und Gesetze beim Rechnen helfen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum sicheren Umgang mit Zahlen.

Zugehörige Standards

Wenn dir ein Problem auffällt, gib uns bitte Bescheid
O.5
Eigenschaften der Multiplikation
-
0
Antworten auf Fragen
0 /100
Punkte gesammelt
Das ist die richtige Antwort! Das ist leider falsch!
Aufgabe nicht abgeschlossen
Pause
Dein Ergebnis wurde gespeichert. Du kannst jederzeit zurückkommen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
Übung beenden
Aufgabe nicht abgeschlossen
Richtige Antwort freischalten
Sieh dir 1 Video an, um die richtige Antwort zu erhalten
Ansehen