In dieser spannenden Online-Übung auf Schlaumik.de entdecken Kinder der 3. Klasse die wichtigsten Eigenschaften der Multiplikation. Dabei lernen sie die drei bekannten Rechengesetze kennen: das Vertauschungsgesetz, das Verknüpfungsgesetz und das Verteilungsgesetz.
Jedes dieser Gesetze zeigt, dass Multiplikationen nicht nur ein einfaches Rechnen mit Zahlen sind, sondern festen Regeln folgen. Durch die farbenfrohen Aufgaben erkennen Kinder, wie sich die Faktoren in einem Mal-Ausdruck verändern können, ohne dass sich das Ergebnis ändert.
Bei jeder Aufgabe erscheint eine Reihe von Beispielen. Kinder sollen erkennen, in welchem Ausdruck das gesuchte Gesetz angewendet wurde. Durch genaues Beobachten und Vergleichen lernen sie, mathematische Zusammenhänge sicher zu erkennen und bewusst anzuwenden.
Diese Übung stärkt das Verständnis für den Aufbau von Malaufgaben und hilft, leichter im Kopf zu rechnen. Wer die Gesetze der Multiplikation kennt, kann große Aufgaben einfacher lösen, indem er Zahlen geschickt ordnet oder aufteilt.
Mit Schlaumik.de wird Mathematik bunt, logisch und spannend! Kinder lernen spielerisch, wie Regeln und Gesetze beim Rechnen helfen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum sicheren Umgang mit Zahlen.
Eigenschaften der Rechenoperationen als Strategien für Multiplikation und Division nutzen. Beispiele: Wenn 6 × 4 = 24 bekannt ist, dann ist auch 4 × 6 = 24 bekannt (Kommutativgesetz der Multiplikation). 3 × 5 × 2 kann als (3 × 5) × 2 = 15 × 2 = 30 oder als 3 × (5 × 2) = 3 × 10 = 30 berechnet werden (Assoziativgesetz der Multiplikation). Mit dem Distributivgesetz kann man z. B. 8 × 7 als (8 × 5) + (8 × 2) = 40 + 16 = 56 berechnen.
Die Schülerinnen und Schüler ...