In dieser interaktiven Übung auf Schlaumik.de lernen Kinder der 3. Klasse, wie man richtig mit Klammern rechnet. Klammern zeigen an, welche Rechenaufgabe zuerst ausgeführt werden muss. So wird das Rechnen mit mehreren Zahlen und unterschiedlichen Rechenarten einfacher und übersichtlicher.
Auf jedem Bildschirm erscheint ein farbenfrohes Beispiel mit Plus-, Minus-, Mal- oder Geteilt-Zeichen. In jedem Beispiel gibt es runde Klammern, die einen Teil des Ausdrucks umschließen. Kinder müssen die Regel beachten:
So verstehen die Kinder Schritt für Schritt, dass Klammern im Rechenausdruck eine besondere Bedeutung haben. Zum Beispiel:
825 − (303 + 244) = ?
Hier müssen sie zuerst 303 + 244 berechnen und das Ergebnis anschließend von 825 abziehen. Diese Regel gilt immer – egal, ob es sich um Addition, Subtraktion oder Multiplikation handelt.
Die Übung stärkt das logische Denken und hilft Kindern, sicher mit Rechenreihenfolgen umzugehen. Durch abwechslungsreiche Aufgaben mit bunten Zahlen, lustigen Figuren und freundlichen Monstern macht das Lernen Spaß und bleibt lange im Gedächtnis.
Mit Schlaumik.de üben Kinder spielerisch wichtige Rechenregeln mit Klammern und festigen ihr Wissen für kommende Themen wie Punkt-vor-Strich und Gleichungen. So werden sie fit für jedes Matheabenteuer!
Zweistufige Textaufgaben mit allen vier Grundrechenarten lösen. Diese Aufgaben mit Gleichungen darstellen, wobei ein Buchstabe für die unbekannte Zahl steht. Die Angemessenheit der Ergebnisse mit mentalem Rechnen und Schätzstrategien, einschließlich Rundung, überprüfen.
Die Schülerinnen und Schüler ...